Satelittenanschluss funktioniert nicht?
Hallo Zusammen,
ich besitze im Wohnzimmer 2 TV-Anschlussdosen (1x 3 Buchsen / 1x2 Buchsen)
Bis gestern nutzte ich die 3er Dose über Satellit. Nun habe ich das Wohnzimmer umgestellt und wollte gerne die andere Dose nutzen, deswegen tauschte ich die 2er Dose ohne Satellit gegen eine mit Satellit aus (SAT-Anschluss lag lose in der Wand)
Glücklich nach dem erfolgten Umbau der SAT-Anschlussdose freute ich mich schon den Abend ausklinken zu lassen, Pustekuchen.
läuft nicht… beim Anschließen des in der Wand liegenden Kabels mit der Dose habe ich drauf geachtet, dass es klickt bevor ich es festschraube.
war auch schon auf dem Dachboden am Verteiler und alle Kabel waren angeschlossen.
Dose die ich nutze:
neue Dose:
Woran kann das fehlende Signal liegen?
Liegt es an meinen zwei linken Händen beim Einbau der Steckdose?
Oder doch eher das Kabel oder eine andere Fehlerquelle
Für eure Ratschläge bin ich sehr dankbar!
LG
Sonyic
Foto des Kabelendes
Verteiler
Ist die Leitung durchgemessen worden? Hat ein Messgerät dort ein SAT-Signal festgestellt?
dafür fehlt mir leider das Equip. was bräuchte ich dafür denn?
7 Antworten
Ist das Kabel der 1x2er Dose tatsächlich auch am Hauptverteiler angeschlossen?
Ist die Dämpfung der Dose vielleicht zu hoch?
Hat das Koaxkabel eventuell einen Schluss zwischen Abschirmung und Innenleiter?
Laut Vermieter ist die angeschlossen. Bin auch selber nochmal nachschauen gegangen und kein Kabel liegt lose herum.
Ich besitze die folgende Dose:
Obi SAT-Enddose Unterteil, 75 Ohm, UKW 88-108 MHz, SAT 950-2300MHz, -3dB
Technische Daten:
Durchgangsdämpfung
0,1-470 MHz 4,0 dB
471-860 MHz 4,0 dB
Anschlussdämpfung
UKW 87,5-108
Band 1 47 - 68
Banf 3 151-470
Band 4 471-860 max 11dB
NACHTRAG:
Obi SAT- Enddose Unterteil, 75 Ohm, UKW 88-108 MHz, SAT 950-2300MHz, -3dB 0,1-470 MHz 4,0 dB
Anschlussdämpfung Band 1 47 - 68Band 4 471-860 max 11dB
Die OBI-Beschreibung ist objektiv falsch!
Mit 11 dB Auskoppeldämpfung und 4,0 dB Durchgangsdämpfung ist das KEINE intern terminierte Enddose!
Die Beschreibung passt nicht zu einer benötigten Stich-/Einzeldose mit nur einer Anschlussklemme, häufig ebenfalls fälschlich als Enddose bezeichnet. Mit der Dosentype auf der Rückseite wäre leichter zu entscheiden, ob das eine 11 dB Richtkoppler-Durchgangsdose ist, an der eine Schraube für den Mittelleiter am Stammausgang fehlt oder was auch immer.
Übrigens: Auch Zweilochdosen können als Stich-Einzeldosen für Sat.-Empfang konzipiert sein, Receiveranschluss meist aber nicht immer auf "TV".
Glauben ist für die Kirche, ohne Dosentype bleibt nur m. E. sinnfreies Spekulieren und das überlasse ich anderen.
Zum Anschluss an Multischalter-Sternleitungen eignet sich jede Dreiloch-Stich-/Einzeldose, deren F-Anschluss für Sat.-ZF ausgelegt ist. Die sollte wenigstens Class A-Schirmungsmaß aufweisen.
Von den in Asien gefertigten Dosen sind die von AXING und JULTEC mechanisch und schirmungstechnisch mind. eine Klasse besser, so z. B. die AXING SSD 5-00, bei der das Malheur mit falsch eingeführtem Mittelleiter nicht passieren kann. Nach der https://download.axing.com/BAs/BA_BSD-SSD.Absetzanleitung[/url] von AXING wird der Schirm umgeschlagen, bei kurzen Kabel geht es aber auch ohne.
Andere Sat.-Dreiloch-Stichdosen von Markenherstellern von u. a. ASTRO, KATHREIN, TRIAX oder WISI funktionieren selbstverständlich auch.
Vor dem Doseneinbau würde ich das überstehende Wellrohr vorsichtig abschneiden.
Bin mir fast sicher dass das Kabel nicht richtig angeschlossen ist. Die "Seele" wird wahrscheinlich abgebrochen sein oder macht einen Kontakt mit dem Schirm -> Kurzschluss.
Mach das Kabel raus und machs ordnungsgemäß neu wieder rein. Eventuell musst du es neu abisolieren.
---
Mein erster Gedanke war auch dass das Kabel nicht am Sat-Multischalter angeschlossen ist, aber anscheinend ja schon. Kann aber auch sein das dass irgendwo noch einzeln im Dachboden liegt.
Danke für die Hilfe.
habe nachträglich nochmal ein Foto vom Ende des Kabels hochgeladen.
Ich versuche es morgen mal das Kabel ordnungsgemäß anzuschliessen (neu abisolieren etc.)
Oder halt Elektroniker holen, die können das mit einem Gerät simple messen.
war auch schon auf dem Dachboden am Verteiler und alle Kabel waren angeschlossen.
Hast du mit einem Ohmmeter oder Durchgangsprüfer mal gemessen.
Ein Foto vom Verteiler wäre nützlich.
Leider noch nicht
vielleicht kann ich mir ja eins leihen von einem Kollegen.
Vielleicht ist die Sicherung herausgefallen?
Das sollten Fachmänner machen. Wenn du dich nicht auskennst, dann engagiere einen Fachmann.
Aus der Ferne kann keiner wissen, warum das nicht funktioniert.
Danke für deine schnelle Antwort.
was genau meinst du mit ,Sicherung herausgefallen‘?
Wenn ich den Fernseher an die andere Dose nehme läuft es direkt wieder.
Wenn man ein Kabel falsch verbindet, kann schon mal im Sicherungskasten eine Sicherung rausfliegen. Du kannst mal im Sicherungskasten nachsehen ob dort alles in Ordnung ist.
Glaubst du, dass das Problem an der Dose oder an dem Kabel liegt? Das Kabel erneuere ich später am Ende.
welche Dose würdest du mir empfehlen?