Sapperlot?
"Sapperlot" ist ein deutscher Ausruf, der oft verwendet wird, um Überraschung oder Erstaunen auszudrücken. Es ist ähnlich wie "Verdammtes!" oder "Wow!" in anderen Sprachen. Weißt du woher dieser Ausdruck stammt?
3 Antworten
Zu den vielen Französisch-Herkunfts Antworten: das Wort sapperlot gibt/gab es im Französischen tatsächlich auch, dort sagte man früher (um 1910, also sehr veraltet und nicht gebräuchlich) saperlipopette (Zum Donnerwetter!).
Dennoch ist die Herkunft Frankreich korrekt. Das Wort "Sapperlot" leitet sich vermutlich aus dem französischen "sacre nom de Dieu" (heiliger Name Gottes) ab, welches im 17. Jahrhundert in Deutschland als "Sackerlot" und später "Sapperlot" übergegangen ist. Es handelt sich um einen sakralen Ausdruck, der in der Vergangenheit häufig als Ausdruck der Überraschung, des Erstaunens oder auch der Verwünschung verwendet wurde
Hallo Carina2024,
in den Tiefen meines Geistes gibt es tatsächlich dieses Wort. Daher vermute ich stark, dass es aus dem Süden kommt. ^^ Ich bin an der französischen Grenze, in Südbaden aufgewachsen.
Na sapperlot, da hast du wieder gekleckert!
Na sapperlot, das Auto hat ja richtig Bums.
LG
die Herkunft ist nicht ganz klar, wohl aus dem Französischen, wobei dann das Saper- eine Verballhornung von Sacre ist.
viele solche Kraftausdrücke mit religiösem Bezug wurden "abgewandelt", um nicht blasphemisch zu sein...