Samsung OLED Fernseher vom Strom nehmen?
Ich habe einen OLED Fernseher und gelesen, dass man den nicht unbedingt vom Strom nehmen sollte, weil man dem dann angeblich schaltet. Wenn es aber blitzen kommt muss ich ihn ausstecken, sonst schlägt, wenns blöd geht, in der Nähe ein Blitz ein und er ist kaputt. Ich schalte den davor natürlich aus und dann brennt unten dieses rote Licht und dann stecke ich den aus. Irgendwie ist der immer auf Standby ich weiß nicht wie man den komplett ausschaltet, daher stecke ich den immer aus wenn unten die rote Leuchte ist. Ist das richtig so?
Ist es wirklich so schädlich den auszustecken?
4 Antworten
Wenn du es mal bei Gewitter machst ist es kein Problem.
OLED Panels müssen damit sie möglichst lange halten regelmäßig „gepflegt“ werden. Das machen die Fernseher irgendwann im StandBy wenn sie nicht benötigt werden. Würde man sie immer nach dem benutzen direkt vom Strom trennen würde die Pflege nicht stattfinden.
Wie gesagt. Bei Gewitter ausstecken oder auch wenn man im Urlaub ist kein Problem.
Im Alltag sollte man ihn aber am Strom lassen.
Ja das tue ich auch. Stecke den nur aus wenn ich sehe dass Gewitter kommen könnte vor der Arbeit.
- OLED Fernseher: Diese Geräte führen regelmäßig Auffrischprogramme durch, um dem Einbrenneffekt vorzubeugen. Diese Programme werden etwa vier bis sechs Stunden nach dem Abschalten abgespielt. Das Pflegeprogramm dauert etwa 12 bis 15 Minuten. Wenn Sie Ihren Fernseher vom Stromnetz trennen und das Auffrischprogramm nicht beachten, riskieren Sie mit der Zeit das Panel zu schädigen.
wenn du Angst vor Blitzeinschlägen hast,oder besser gesagt vor Überspannungsschäden hast ,dann steck den Fernseher in eine Steckdose mit Überspannungsschutz.
Ich habe vor allen meiner teuren Geräte diese hier
Brennenstuhl Primera-Line, Steckdosenadapter mit Überspannungsschutz (Adapter als Blitzschutz für Elektrogeräte) Silber/schwarz : Amazon.de: Computer & Zubehör
Hab den zuletzt vor ein paar Tagen eingeschaltet gehabt und erst heute ausgesteckt. Also macht das nichts, da es ja nach den 15 Minuten ist oder?
So einen Blitzschutzstecker habe ich zu Hause aber ich weiß nicht ob ich dem vertrauen kann.
ja, da ist eine kleine Sicherung drin, und wenn durch den Blitzeinschlag zu viel Strom durch die Leitung (Überspannung) geht, dann brennt die Sicherung durch und der Fernseher ist Stromlos so das er durch die Überlastung keinen Schaden nimmt, ist ganz sicher, habe ich im ganzen Haus bei mir für alle PCs und Fernseher.
wenn du Fern gesehen hast und ihn dann auf StandBy hast ,dann schaltet er nach ca. 4-6 Stunden sein Auffrischprogramm an das dann ca. 15 Minuten dauert, wenn du ihn also gestern Abend an hattest und heute ein Gewitter ist, dann kannst du ihn ruhig aus der Steckdose ziehen weil das Programm schon durchgelaufen ist.
Hatte den vor ein paar Tagen zuletzt an und heute ausgesteckt, weil wahrscheinlich ein Gewitter kommt und ich nicht daheim bin.
Rote LED heißt Standbyschaltung.
Auch das verbraucht Strom. Zum Abschalten nimmt man schaltbare Steckdosenleiste. Wurde schon 1990 thematisiert. Alter Zopf, gähn.
Da kann aber trotzdem der Blitz einschlagen und das Gerät kaputt machen.
Oled sollte man nie ganz ausmachen.
Im Standby durchlaufen Sie einen Reinigungs Zyklus
Habe den seit Tagen auf Standby da ich nicht fern gesehen habe. Habe gelesen dass dieser Durchlauf nur 15 Minuten nach dem Ausschalten passiert. Aber heute ist bei uns Gewittergefahr und dann habe ich den zur Sicherheit ausgesteckt.
Achso ja das ist möglich, sollte in der Bedienungsanleitung stehen
Und was soll man dann tun wenn es blitzen kommt? Dann muss man ausstecken.
Ich habe den seit Tagen nicht mehr eingeschaltet gehabt und erst heute ausgesteckt.