Samsung Galaxy S20 oder doch lieber S22?
Hallo zusammen,
momentan habe ich noch mein S8, so langsam wird es aber Zeit für ein neues.
Eigentlich wollte ich kein Handy was so extrem groß ist. Täuscht es oder haben die beiden Handys wirklich kaum Unterschied? Mir war auch wichtig, dass es nicht so extrem schwer ist, da ich mein Handy auch als "Fernseher" benutze (Netflix etc.), dabei halte ich es in der Hand.
Pluspunkt beim S20 war jedenfalls, dass es dem S8 noch ein wenig ähnelt. Das S22 soll aber minimal kleiner sein.
Vielleicht hat jemand eins der genannten Handys und kann mir bisschen helfen.
Danke fürs Lesen, schönen Abend noch.
ps. FE, Plus und die ganzen Reihen fallen weg, die sind ja dann doch noch eine ecke größer.
10 Stimmen
6 Antworten
Guten Tag!
Beide Geräte sind insgesamt ganz gut. Das S22 ist vom Baujahr deutlich neuer und wird auch zukünftig noch mindestens 5 Jahre mit Updates versorgt. Insgesamt besteht zwischen den beiden Geräten folgende Unterschiede, die für Sie die Kaufentscheidung beeinflussen könnten:
1) Display/Größe
Das S20 6,2 Zoll groß, hat ein 120Hz Display verbaut und ist in einem eher runden Format. Ich habe es selber mal bei Media Markt ausgiebig getestet und es liegt sehr gut in der Hand. Beim S22 haben Sie ein kantiges Design, 6,1 Zoll Display, aber mit einer adaptiven Bildwiederholrate statt einer konstanten, was sich insbesondere auf die Akkulaufzeit auswirkt (dazu gleich). Das S22 ist somit etwas kleiner, dafür aber kantiger in der Hand!
2) Prozessor
Hardwaretechnisch ist das S20 mit dem Exynos 990 ausgestattet. Dieser Prozessor hat jedoch das Problem, dass er dazu neigt, im Standby Strom zu verbrauchen, die Laufzeit somit gering ist. Das wurde sehr kritisiert. Ob das mittlerweile per Softwareupdate behoben wurde, kann ich schwer sagen. Der SnapDragon aus den USA ist da definitiv besser, leider in DE aber nicht verfügbar. Dafür müsste man das Gerät aus dem Ausland importieren. Mit dem Exynos 2200 soll das nicht mehr so sein. Außerdem hat Samsung mit dem 2200er Prozessor die Hitzeentwicklung verbessert. Auch von der Leistung sind Sie mit dem 2200 besser dran als mit dem 990, wobei der Exynos 990 nicht unbedingt schlechter ist. Für das bessere an Leistung wäre das S22 für Sie besser!
3) Kameras
Beide Geräte haben insgesamt 3 Kameralinsen: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und das Teleobjektiv mit dem 3-Fach optischen Zoom. 8K Aufnahmen mit 24FPS sind ebenfalls bei beiden Geräten möglich. Samsung konzentriert sich beim S22 diesmal auf die verbesserten Nachtaufnahmen. Diese sind nun schärfer und detailreicher geworden beim S22. Hierzu sollten Sie sich einmal die Vergleiche im Internet anschauen, was das S22 alles mit den Kameras drauf hat. Auch ein Vergleich mit dem S20 schadet sicherlich nicht. Die Kameras beim S22 sind aber insgesamt besser geworden!
4) Akku
Und hier wird es interessant: ein 4000mAh Akku beim S20 sollt eigentlich problemlos für den Tag reichen. Das ist nur bedingt der Fall: bei aktivierten Lock 120Hz kommt man auf eine Displayonzeit von 4 Stunden. Mit 60Hz wird es dann 1 bis 2 Stunden länger. Im Standby hat man auch (sofern Samsung das nicht schon behoben hat) einen deutlichen Stromverbrauch. Schuld ist einfach dieser Exynos 990. Der SnapDragon aus den USA hat das Problem nicht. Beim S22 haben Sie einen kleineren Akku verbaut, die Laufzeit soll aber dank dem Exynos 2200 länger sein. Durch den Tag sollten Sie also durchkommen!
5) Sonstiges
Updates werden beim S22 mindestens 5 Jahre angeboten. Beim S20 sind es noch etwa 3 Jahre. Vorteil beim S20 ist, dass Sie den Speicher mittels SD-Karte erweitern können. Das S22 hat das nicht mehr. Hier müssten Sie bereits vorher überlegen, wie viel Speicher Sie benötigen. 128GB könnten in den nächsten Jahren knapp werden, es sei denn, Sie verwalten die Daten regelmäßig und speichern diese etwa auf dem PC ab. Dann geht das völlig in Ordnung. Ansonsten wären Sie mit 256GB eventuell besser bedient! Beim S22 liegt zudem kein Netzteil bei (Umweltpolitik). Drahtloses Laden können natürlich beide Geräte. Wasserdicht nach IP68 sind sie auch!
Was man sagen kann: Ein Upgrade von Ihrem S8 auf das S20 wäre lobenswert. Mit dem S22 würden Sie aber etwas mehr bekommen, aber gleichzeitig auch etwas verlieren. Einzig und allein entscheidend ist, was Sie brauchen beziehungsweise ob Sie mit den Features und dem Komfort des S20 leben können, aber auch mit dem Akku. Dann wäre das S20 für Sie ideal. Ansonsten machen Sie mit dem neusten S22 definitiv nichts falsch!
Mein Rat: Einmal nach Media Markt, Saturn etc. gehen und beide Geräte mal in die Hände nehmen. Dadurch bekommen Sie ein besseres Gefühl von den Geräten. Eckiges Design und rundes Design sind nochmal etwas anderes. Das kenne ich selber von den iPhones, bei dem sich das Design in den Jahren verändert hat. Deswegen einmal ausprobieren!
Mit freundlichen Grüßen
ChaosLeopard
Huhu, danke nochmal für die ausführliche Antwort. Was genau ist der kleine Punkt oben auf dem S22?
Keines von beiden? Fairphone 4 wäre eine gute Wahl, vor allem im Hinblick auf ökologische und soziale Aspekte.
Es gibt keine großen Unterschiede. Das S22 ist etwas kleiner, was ich bevorzuge - vor allem finde ich es gut, dass es etwas schmaler ist, weil das S20 und 21 viel zu schmal waren, was einem bei Videos und Fotos keinen Vorteil bietet, eher im Gegenteil.
Ich würde das S22 vor allem wegen der Optik nehmen. Die Ecken sind etwas abgerundeter und es sieht mehr nach einem aktuellen iPhone aus, was ich persönlich extrem schön finde.
Das S21 FE ist das größte Handy von den ganzen hier. Das S22 das kleinste.
Aber kleiner geht es ja nicht bei den Flagschiff-Modellen. Und in Zukunft werden wahrscheinlich auch nicht mehr kleiner werden - es ist also besser, wenn du dich jetzt daran gewöhnst. In manchen Situationen wirst du dir sogar wünschen, dass es vielleicht noch ein wenig größer wäre.
Nimm das S22. Das ist am kleinsten und am wenigsten hoch und auch am schönsten. Das S20 und 21 sehen komisch aus, weil die so lang sind.
Ok, danke dir. Dann wird es wohl das S22 werden 🤗
Also wenn ich ein höherwertiges Samsung-Gerät haben möchte würde ich auf das S23-Line-Up warten das in einigen Monaten auf dem Markt erscheinen soll - ich meine zwischen Februar und Ende März 2023 - bis dahin kann man ggfs noch ein paar Euro sparen.
An sonsten das S22 wenn das bisherige Gerät überhaupt nicht mehr geht.
Es muss kein hochwertiges (im Sinne von "neustes Modell") sein, nur möchte ich bei Samsung bleiben und es soll natürlich kein Downgrade sein. Letztendlich die Punkte auf die ich Wert lege, habe ich ja schon in meiner Frage geschrieben.
Wahrscheinlich werden die Modelle einfach nur noch größer und schwerer. Hab zwar kein Plan was man sich davon verspricht, handlich ist aber anders.
Mein bisheriges Gerät funktioniert noch, nur mit den Jahren lässt es hält nach. Bin jetzt auch kein Mensch der immer das neuste vom neusten braucht. Ein Wechsel nach 6Jahren finde ich daher auch nicht schlimm.
Das s22 hat bekannte Produktionsfehler, von denen auch ich betroffen bin. Ich empfehle es daher nicht.
Mein Freund hat das S21 FE, was ich ziemlich klobig finde, vor allem wenn ich es mit meinem S8 vergleiche. Fällt das S22 sehr groß in der Hand aus ?