Salzsäure im Magen?

6 Antworten

Die Salzsäure im Magen dient noch einem anderen wichtigen Zweck.

Im Magen ist das Enzym Pepsin vorhanden, dass einen großen Teil der Aufspaltung von Nahrungsmitteln vornimmt. Es ist aber so beachten, dass Pepsin nur bei einem pH-Wert unter 3 entsteht und sonst so Pepsinogen wird, welchen inaktiv ist.

Der Schutz vor den aggressiven Magensäften wird durch eine Schleimschicht im Magen gewährleistet. Ansonsten sind antworten wie: Schutz vor Krankheitserregern schon richtig.

Eine Denaturierung von Proteinen alleine bei einem pH-Wert von 1 ist hingegen nicht immer gegeben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Salzsäure ist ein Teil der Verdauung und zersetzt Teile der Nahrung. Der Magen schützt sich vor ihr durch eine eigene Schicht aus Schleim, der ständig nachproduziert wird. Gibt es dabei ein Problem, wird auch sie selbst angegriffen!

Moin,

die Magensäure erfüllt folgende Aufgaben:

  • Abtötung von Keimen (Bakterien, Pilzen, Mikroorganismen...), die mit der Nahrung zusammen geschluckt wurden. Es gibt nur seeehr wenig Mikroorganismen, die ein saures Milieu vertragen. Dazu gehört allerdings das Bakterium Helicobacter pylori, das im Magen jedes zweiten Menschen vorkommt und dort mehr oder weniger große Schäden anrichten kann.
  • Irreversible Denaturierung von Eiweißen, das heißt, dass die Proteinstruktur nicht umkehrbar so aufgelockert wird, dass die Verdauungsenzyme besser an die Eiweiße herankommen und diese daher besser spalten können.
  • Saure Hydrolyse; zu einem kleinen Teil werden bestimmte Bindungen zwischen den Nahrungsbausteinen (Zucker, Aminosäuren, Fettester) mit Hilfe der Säure (und Wasser) auch gespalten. Das passiert aber hauptsächlich durch Enzyme im Dünndarm.

Der Magen wird normalerweise nicht von der Salzsäure angegriffen, weil er innen von einer dicken Schleimschicht geschützt wird. Ist diese Schleimschicht aber so stark ausgedünnt oder gar beschädigt, greift die Magensäure die Muskeln der Magenwand sehr wohl an, so dass es zu einer Magenreizung (Gastritis) oder sogar zu einem Magengeschwür kommen kann.

LG von der Waterkant

der ph-wert der salzsäure im magen ist relativ mild und mit ihr wird die nahrung zersetzt, damit sie der darm zerlegen und aufnehmen kann.

das ganze funktioniert mit dem gezielten ausschütten von protonen aus drüsen, die den vorher neutralen nahrungsbrei in einen sauren zustand bringen.

die meisten medikamente, die man z.b. bei sodbrennen oder dauerhaften magenproblemen einsetzt, reduzieren diese protonen-ausschüttung und werden daher PPH (protonen-pumpen-hemmer) genannt.

die magenschleimhaut ist bis zu einem gewissen grad gegen ihre eigene säure geschützt, so dass sich der magen nicht selbst verdauen kann.

erst bei störungen oder infektionen kann es zum berüchtigten magengeschwür kommen.


Spikeman197  03.02.2020, 18:37

pH 1 als 'mild' zu bezeichnen, ist wirklich relativ!

0
noname68  03.02.2020, 18:38
@Spikeman197

hast du das "relativ" übersehen? der ph wert ist gerade richtig, um nahrung zu zersetzen, soll aber kein metall zerfressen.

0
Spikeman197  03.02.2020, 18:47
@noname68

Wie man an meinem Kommentar sehen kann, habe ich gerade das 'relativ' nicht übersehen =;->

0

Die Magenschleimhaut ist dick und Robust und die Salzsäure im magen ist nicht so stark wie man sie selbst herstellen kann sie die zur Zersetzung von Nährstoffen