sagt man : Die größte Gruppe sind oder Die größte Gruppe ist?
8 Antworten
Die größte Gruppe sind die geschiedenen Mütter (33,1 %) und die ledigen Mütter (27,4 %), die zusammen einen Anteil von insgesamt 60,5 % aller Alleinerziehenden bilden.
Das ist richtig, denn die geschiedenen Müttern und ledigen Mütter stehen im Plural und bestimmen daher die Form des Verbs. Wenn du den Satz umstellst wird es noch deutlicher: "Geschiedene Mütter und ledige Mütter sind die größte Gruppe." Statt "sind" könntest du auch "bilden" verwenden, das finde ich etwas eleganter.
Anders wäre es, wenn sich das Verb auf die Gruppe bezieht, z.B. "Die größte Gruppe besteht aus geschiedenen Müttern und ledigen Müttern"
Die größte Gruppe ist :-)
Ist. Gruppe ist im Singular
Tasten wir uns ran: Was ist das Subjekt? Und was ist das Andere? Eins davon ist ein Prädikativ, und wenn du "die größte Gruppe" als vorangestelltes Prädikativ siehst, ist
Die größte Gruppe sind ... Mütter.
durchaus grammatikalisch korrekt. "Mütter" ist das Subjekt, "die größte Gruppe" ist das Prädikativ. Oder ohne Fachchinesisch: Der Satz kann als umgestellt betrachtet werden, ähnlich wie in:
Grün sind die Wälder.
aber mit einem Substantiv (nämlich "Gruppe") im Prädikativ.
https://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/81307/sbj/grundlage-ist-sind/
Nachtrag: Hier ist eine Frage von vor fünf Jahren mit weiteren Quellen.
https://www.gutefrage.net/frage/eine-wichtige-gruppe-sind-oder-ist-die-eltern
Ganzer Satz?
"...dass die Schalke-Fans die größte Gruppe ist"?