.run Datei ausführen?
Hallo, wie führe ich eine .run Datei aus. Habe mir gerade einen Grafiktreiber heruntergeladen (Ich nutze Fedora) un wollte ihn ausführen, allerdings öffnet sich das Programm immer nur als Textdatei. Habe auch schon in den Eigenschaften "Als Programm ausführen" gewählt passiert trotzdem nichts. Kann mir jemand helfen? ist es überhaupt möglich .run Dateien in Fedora auszuführen?
LG
5 Antworten
Einfach über Terminal mit /pfad/zur/datei.run
bzw cd /pfad/
./datei.run
also zB (was vermutlich geht)
cd ~/Downloads
./*.run
Versuch mal ans Ende des Skripts (der .run datei)
exec /bin/bash
einzufügen und speichere das dann ab.
und dann? Wenn das Script durch eine bash-Shell gestartet wurde, mach die Shell gar nichts, lachen kann sie nicht, ist je nur ein Programm, machen tut sie auch nichts, denn sie läuft ja schon.
Du schreibst doch, dass das schon passiert, wenn du die Datei doppelklickst.
Mir ist gerade aufgefallen das mein Text Editor Programm immer abstürzt bei laden der Datei, gibt es da ein Programm für?
Unter Linux kann eine Datei jede beliebige Dateinamen-Erweiterung (hier .run ) haben. Das sagt nichts darüber aus, ob es sich um ein (lesbares und editierbares) oder um ein Binary (ausführbares Programm) handelt.
Bei ausführbaren Programmen kommt hinzu, das Programme für Windows nicht durch Linux ausgeführt werden könne (und umgekehrt).
Prüfe erst einmal, wo die herkommt.
Mich würde auch interessieren, was oder wer dich veranlasst hat, einen anderen Grafiktreiber zu installieren.
Was bitte, verstehst du unter .run Datei? Und wieso willst du sie ausführen? Fedora ist GPM, oder DOS oder sowas. Eine run-Datei kann ein Script enthalten, dann kannst du es ausführen wenn in der ersten Zeile der Pfad zum Interpreter steht und das executeBit gesetzt ist. Ist es ein Skript, es fehlt aber der Interpreter ruf den Interpreter (meist bash oder sh) mit dem Skript als Parameter auf. Wenn das executeBit fehlt setze es. Den Quelltext des Scriptes kannst du mit cat (Skript.run) anzeigen lassen, wenn es länger ist nimm lieber less (Skrip.run). wobei Skript.run der Platzhalter für den Namen es Skriptes ist und durch den echten namen ersetzt werden muss.
.run-Datei kann aber auch einfach ein Datei sein, die von einem Programm zur Laufzeit angelegt wird. z.B. um Werte zwischen zu speichern. oder kleine Dateichen, die anzeigen, dass ein Prozess läuft, die liegen dann gern in einem Ordner, der auch run heißt.
Könnte es sein, dass du versuchst, die Datei per "Doppelklick" im Dateimanager auszuführen?
Falls ja, versuchs mal im Terminal(-Emulator).
Diese grafischen Dateimanager sind da gelegentlich etwas seltsam. ^^
Hallo
wie führe ich eine .run Datei aus.
Im Terminal, wenn Du dich in dem Pfad befindest wo die Datei liegt (pwd), so:
./scriptname.run
oder so:
bash scriptname.run
Linuxhase
Wie öffne ich die Quelldatei, mit einem Text Editor?