Rückwärts quer einparken?

6 Antworten

Wenn Du gleich sehr stark einlenkst, wirst Du an dem bereits geparkten Auto, neben dem Du stehst, mit Sicherheit hängen bleiben bzw. es rammen oder Du wirst so spitzwinklig einparken, dass das Auto niemals grade in der Parklücke stehen wird.

Dann bleibst Du an der Bordsteinkante hängen und wenn die hoch ist, wird das hässlich; ist die Bordsteinkante niedrig,  landest Du mit den Hinterreifen auf dem Gehweg und parkst nicht mehr parallel zu den bereits geparkten Pkws.

Man lenkt während des Rückwärtsparkens ein, sonst klappt das nie.

lg Lilo


Das ist eine Frage, die du der Fahrlehrerin während einer Fahrstunde stellen solltest.., dann kann sie dir am praktischen Beispiel sofort zeigen, wie das korrekte einparken funktioniert.

Parken ist keine Trockenübung / theoretisch gut erklärbar.., das muss man praktisch üben, üben, üben..

..ist genauso wie das anfahren lernen.., Spiel Gas / Kupplung / Schleifpunkt.., das lernt man auch nicht nur durch theoretisches erklären.., man muss es immer wieder üben, üben, üben.., irgendwann hat man es raus.

Also, alle praktischen Fragen bzgl der Ausführung solltest du den Fahrlehrer fragen.., um es dir zu zeigen und zu erklären ist er da.

Rückwärts quer? Damit ist parallel zur Fahrbahn gemeint, oder?

Rechts einparken:

Lücke suchen, wo etwa 1 ½ mal das eigene Auto reinpasst.

Neben das davor parkende Fahrzeug fahren, sodass Dein rechter hinterer Türgriff auf Höhe der Rückleuchten des Parkenden ist.

Im Rückspiegel vergewissern, dass frei ist.

Lenkrad voll nach rechts einschlagen.

Langsam zurückfahren, bis Dein rechter Seitenspiegel in Höhe der Rückleuchten des Parkenden sind, dann Lenkrad ganz nach links einschlagen.

Langsam zurückfahren, bis das Fahrzeug vollständig in der Lücke steht.

Fahrzeug sichern.

Den ganzen Vorgang fleißig üben, bis er fließend abläuft. Dass manchmal korrigieren musst, ist normal und das passiert auch langjährigen Einparkern.

Viel Spaß noch mit der Fahrschule.


Ralin  22.05.2017, 11:30

Das video ist super, vielen dank

0

Mir wurde es damals so erklärt, dass man einlenken soll, sobald das Heck des parkenden Autos (vor dir) aus dem hintersten Seitenfenster verschwindet (Also ab B- bzw. C-Säule). Kommt aber auch aufs Auto an.
Kann man schlecht erklären, aber vlt hast dus ja verstanden 😂

Die entfernungsangaben sind von wagen zu wagen unterschiedlich. Es kommt auf laenge, radstand und wendekreis an. 

Dann ist es gefuehl, bei mir (lange limousine) stehe ich etwas weiter vorne als vordermann hinter dem ich einparken moechte, parallel. Bei größeren Lücken goenne ich mir etwas mehr raum, bei fahrpruefungen wirst du eh nur in riesige luecken einparken müssen. Ein fliessendes rueckwaerts einlenken und einparken, dann fließend aber scharf in die andere richtung lenken und tada du bist drin. Hauptsächlich uebungssache.