Rotstich entfernen mit blondierung?

1 Antwort

Wenn du Blondierst geht die Farbe über rot-orange-gelb. Du behälst also ein großer Teil der rottöne.

Grün, blau ist die Komplimitärfarbe zu rot. Du bräuchtest einen Aschigen Braunton. Die meisten Drogerie-Braun Haarfarben haben rotpigmente enthalten.

Ein Dunkelbraun von Garnier, war Aschig. Aber ich weiß nun leider nicht mehr welches braun genau. Kühles Braun, zählt ebenfalls zu Aschigen tönen.


Sia0105 
Beitragsersteller
 22.01.2024, 09:21

Ahhh also blondierung und dann einen Arschigen Ton? Wie erkenne ich die, steht das drauf ?

0
weiblichesding  22.01.2024, 09:31
@Sia0105

Naja, ich bin mir mit der Blondierung nicht sicher. Es könnte wirklich zuviel rot werden was schwierig werden könnte zu überdecken.

Aber ja, entweder steht auf der Packung Asch oder Kühl mit dabei.

Wenn du ein helleres Braun haben möchtest, würde ich dir aber wirklich empfehlen wenigstens zu einem Friseurbedarfsladen zu gehen. Dunkelbraun bis schwarz ohne Rotstich ist einfacher hinzubekommen.

Aber rot ist wirklich was hartnäckiges was unter umständen auch mal grünlich schimmern kann.

0
Sia0105 
Beitragsersteller
 22.01.2024, 10:18
@weiblichesding

Okay danke, ich hatte ja schonmal braun gefärbt und unten ist auch kein rot zu sehen aber oben auf dem kopf ist leichter rotschimmer haha

0
weiblichesding  22.01.2024, 11:07
@Sia0105

Ich kenne deine Ausgangshaarfarbe nicht bzw. wie braun du es haben willst. Aber würde eher nicht blondieren sondern nötigenfalls einen dunkleren Braunton wählen. Oben wird es durch Blondierung immer heller, hier dann eher auch Kupferfarbig und echt schwierig mit helleres braun aus der Drogerie hinzubekommen bis fast unmöglich.

Hab noch vergessen zu erwähnen, nach Blondierung kann gut möglich sein das du es vorher sogar noch abmattieren müsstest bzw. vor braun nochmal nen Aschigen blondton drüber.

Du siehst, einfach spätestens wenn Blondierung ins Spiel kommt ist es nicht und aus der Ferne auch absolut nicht zuverlässig.

1