Rote Spinne zuhause gefunden
Hallo ich habe eine ca. 2cm kleine Spinne gefunden (letzte nacht) - die gerade durch unser wohnzimmer lief und da meine kleine auf spinnen so mal nun garnicht kann ,habe ich das tierchen in einem glas eingefangen und bei näherer betrachtung musste ich zugeben so etwas in der art noch nie zuvor gesehen zu haben . an wen kann man sich denn wenden ,um zu erfahren um was für eine art von spinne es sich handelt- im internet bei bildern habe ich etwas ähnliches entdeckt und es könnte sich um eine Dornfingerspinne handeln und dort gilt sie als giftig - sie scheint auch im hinterleib evtl. nachkommen zu haben denn der hinterleib ist weißgrau und sehr groß und ich habe das gefühl das er bis heute morgen noch größer geworden ist-deshalb würde ich gerne einen fachmann zu rate ziehen. AN WEN KANN ICH MICH WENDEN ? ? ?
3 Antworten
Das war vermutlich eine Harpactea rubicunda, Eine Spinne, die keinen deutschen Namen besitzt und sich gerne im Haus rumtreibt. Der Dornfinger sieht ähnlich aus, lebt aber eher auf der grünen Wiese. Harpactea rubicunda finde ich regelmässig in Kellern oder Wohnungen. Spinnen sind auch nicht lebendgebärend sondern legen ihre Eier in einem Kokon ab. Wolfsspinnen tragen sie auch noch mit sich herum. Um ganz sicher zu gehen kannst du dich ans Senckenbergmuseum in Frankfurt wenden. Aber ich würde wetten es ist Harp. rub. Ich mach dir mal ein Bild dazu. PS: wenn der hinterleib anschwillt, könnte das auch ein Hinweis auf eine bevorstehende Häutung sein.
http://www.essexfieldclub.org.uk/portal/p/Picture/s/Harpactea%20rubicunda
Und noch ein Link mit bissel mehr Beschreibung:
http://wiki.spinnen-forum.de/index.php?title=Harpactea_rubicunda
Vielleicht sind die Bilder ja für eine Identifizierung ausreichend. Kannst auch gerne ein eigenes machen und mal rein stellen. Am besten einmal von oben und einmal von vorne fotografiert.
Klasse Antwort! Dank dir hab ich nach 4 Jahren nun herausgefunden, daß meine Begegnung wohl auch kein Dornfinger sondern diese Harpactea rubicunda oder Dysdera crocata war. Eines Abends kroch so ein nettes Tierchen unter meinem Hosenbein hervor und hockte dort erst einmal damit ich ein Foto machen könnte... Leider war der Akku leer und es wurde ihr das Warten lästig. Sie packte ihr Säckchen und wollte sich gerade auf dem Weg in eine Ecke des Zimmers aufmachen den Rest der Nacht im Stillen zu verbringen, da schenkte ich ihr eine vorübergehende Bleibe in einem Glas, bedankte mich noch für die nette Unterhaltung am späten Abend, setzte sie dann aber dennoch vor die Türe ins Gras. Etwas rüpelhaft mag es ihr erschienen haben, aber schließlich kann ich nicht jedem kostenlos mein Heim zur Verfügung stellen... Wo kämen wir denn da hin.
Kann es vielleicht auch eine Ammen-Dornfinger-Spinne sein?
Habe das hier bei Wikipedia gefunden.

Das Foto zeigt eine Sechsaugenspinne der Gattung Dysdera crocata oder erythrina. Man erkennt sie an der typischen Färbung und den langen Kieferzangen. Sie jagt vorwiegend Asseln. Dornfingerspinnen sind am Brustteil eher gelblich.
http://www.landler.at/Natur/Tiere/Spinnen/Dornfinger-0003.htm
Tierschutzverein anrufen, die werden Dir sagen, was zu tun ist.