Rote Motorkontrolleuchte 1er BMW?
ich habe ein Problem bei meinem 1er Bmw leuchtet die motorleuchte in rot..... im Handbuch steht ich soll nicht weiterfahren.... der Wagen steht aber nun an der Tankstelle.... was kann es sein und kann ich nichtmal 8 km fahren ? Das rote Zeichen leuchtet abwechselnd mit einem gelben Zeichen.... glaube das ist die für die Bremsen...
7 Antworten
Hallo ADAC anrufen,falls kein Mitglied gleich vor Ort ein treten lohnt sich immer.Die haben gleich ein Topauslese Gerät dabei,wird Dir sofort geholfen um die Nerven zu beruhigen.Das sind die Topjungs!!!!! Wünsche Glück lg
hier kann man getrost nach dem Leitsatz
"leuchtets erst mal rot, motor aus! sonst karre tot!"
vorgehen. ich würde ehrlich gesagt unter den bedingungen aus eigener kraft nicht mal mehr 8 Meter fahren wollen!
lass dir von einem freundlichen mitbürger helfen, die karre an den rand zu schieben, wo sie nicht stört. dann schaust du dich um, wie du damit ohne den motor an zu machen in die werkstatt kommst
abschleppen (am besten mit stange) oder besser noch auf einem anhänger oder hubtischwagen.
wenn du im adac bist oder einen schutzbrief im rahmen deiner kfz versicherung hast, dann ist das relativ problemlos. anderenfalls würde ich mir schon vorher ein angebot für den transport einholen oder eben von einem erfahrenen kumpel mit einem entsprechend großen fahrzeug und erfharung helfen lassen.
lg, anna
PS: wenige kilometer sind selbst für einen automatik unkritisch. schneller wie 50 würde ich aber nicht schleppen.
...solange die nur gelb leuchten würde, ist der Motor im Notlaufprogramm - problemlose Weiterfahrt möglich. Leuchtet die aber rot, ist Gefahr im Verzuge. NICHT weiterfahren...
Also ich würde auf keinen fall weiterfahren. Es kann sein das es nichts ist, aber im Normalfall leuchtet die Lampe nicht ohne Grund
Die Motorkontrollleuchte ist bei sehr vielen Fehleranzeigen aktiv oder mit anderen Anzeigen zusammen aktiv. Deshalb kann man dazu auch keine Eingrenzung machen, worum es sich handeln könnte.
Theoretisch kannst Du also problemlos weiterfahren oder aber auch sehr viel kaputt machen. Hier hilft nur der Pannendienst oder eine Werkstatt, die den Fehlercode auslesen kann.