Rote Ampel. Runterschalten oder gang raus?

12 Antworten

bei den modernen autos ist das so, dass ausgekuppelt ( also gang raus ) immer ein wenig sprit verbraucht wird, während bei der motorbremse ( also eingekuppelt aber kein gas ) das ventil zu ist. die methode von deinem kumpel ist also - in der theorie - günstiger.

Runterschalten macht, wie meine Vorredner schon ausführlich erklärt haben, Sinn. Allerdings sollte man bei möglichst geringen Drehzahlen runterschalten, um die Kupplung und die Synchronringe zu schonen. Ich persönlich schalten ab dem 3ten Gang in den Leerlauf oder benutze Zwischengas um in den 2ten runterzuschalten. In den ersten schalte ich nur, wenn ich gleich auch wieder anfahren will, nicht aber zum "bremsen".

Der Einbau einer neuen Kupplung oder die Überholung des Getriebes (Stichwort Synchronringe) kommt viel teurer als der Sprit, den man durch das viele "Gerühre" spart.

Moderne Wagen haben eine sogenannte Schubabschaltung...einfach runterschalten, dann Gang raus...

Du machst es richtig - aber runter schalten ist noch richtiger

Im 4. Gang bleiben und weiterrollen. Der Verbrauch ist hier 0,00. Rechtzeitig auskuppeln. Siehe ADAC-Empfehlung; weiß aber nicht mehr, in welcher ADAC-Zeitschrift das stand. Bevor ihr mich löchert...:-)