Rollendes R abtrainieren?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar kannst du das ändern.

Über das Gurgeln kannst du das Rachen-r anbahnen, wenn du es noch nicht kannst. Immer weniger Wasser nehmen, bis du es ganz ohne Wasser kannst.

Häng Vokale an das /r/: rrrra, rrrre, rrrri, rrrro, rrrrrru ...

Üb Wörter mit /r/ am Anfang und /r/ in der Mitte.

Üb das /r/ in Konsonantenverbindungen in Silben und Wörtern. Konsonantenverbindungen mit /r/ im Deutschen: br, dr, fr, gr, kr, pr, schr, spr, str, tr.

Lies/sprich Sätze und achte auf das /r/.

Damit sich das /r/ automatisiert, verknüpf das /r/ mit bestimmten Situationen (bspw. "ich achte bei Gesprächen beim Abendessen auf das /r/") oder mit bestimmten Personen (bspw. "Immer, wenn ich mit XYZ rede, achte ich auf das /r/") – diese Personen kannst du auch um Unterstützung bitten. Auch sie sollen auf dein /r/ achten und dich ggf. erinnern. Nach und nach nimmst du immer mehr Situationen/Personen hinzu, bis du irgendwann automatisch das Rachen-r sprichst. Dabei gilt es, Geduld, Ausdauer und Disziplin zu haben.

Das gerollte /r/ ist ebenso ein Allophon des /r/ im Deutschen wie das Rachen-r. In Süddeutschland wird besonders oft gerollt.

Im Deutschen wird am Wortende kein /r/ gesprochen, sondern nur am Anfang und in der Mitte der Wörter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt keinen Anspruch auf Dank. Ich freu mich nur darüber.

LottaKirsch  31.05.2022, 16:46

Danke für den Stern! 🍒

1