Römische zahlen welche sind das?
?

5 Antworten
LXIDCXIII sieht aus wie römische Zahlen, ist aber keine einzelne Zahl. Die Regel für römische Zahlen ist, dass größere Zahlen links stehen müssen, und L (50), X (10) und I (1) sind alle kleiner als D (500).
Könnte das Datum 6. Juni 2013 sein und ist ein Tattoo von Vince Kowalski.
Alles, was links einer größeren Zahl steht, wird subtrahiert und was rechts einer größeren Zahl steht, wird addiert.
Die größte Zahl ist D = 500
links davon steht LXI = 50 + 10 + 1 = 61, müssen also von 500 abgezogen werden = 439
Rechts von der 500 steht CXIII = 100 + 10 + 3 = 113
Die müssen nun addiert werden:
439 + 113 = 552
Aber eigentlich würde ein Römer diese Zahl anders schreiben, nämlich: DLII
Daher vermute ich mal, dass die Bedeutung irgendwie anders aber auf jeden Fall unrömisch ist.
Das ist ein Schmarrn und nicht eine Zahl.
Römische Zahlen rechnet man ganz einfach von rechts nach links die I, V, X (Einser, Fünfer, Zehner, ...) usw. zusammen und zwar in genau dieser Reihenfolge.
Demnach steht hinten 613 und davor Stuss der nicht dahin gehört (50+10+1 und dann geht es wieder mit D = 500 los).
61613
LG Kokoala
Im arabischen heißt die Zahl 672
Gruß