Risse im Mauerwerk unbedenklich - Haus aus 1960?
Hallo zusammen,
Ich habe hier ein Haus aus den 60er Jahren. 24er Stein, Keller EG, OG.
Von innen sind die Wände in Ordnung, Feuchtigkeitsmessung durch Sachverständigen ergebe Unbedenklichkeit, ehemalige Bügelraum.
Die Stützmauer ist mittlerweile hinüber, leichte Risse bilden sich am Mauerwerk vom Haus.
Können hier bereits Ableitungen getroffen werden, was hier Ursache sein kann, wie dagegen gewirkt werden sollte?
Anderes Objekt
Ich habe 1 Straße weiter, ähnliche Bauweise, Drillingshaus, folgende Risse in KG gezeigt bekommen.
Von außen nicht zu sehen, da hier WDVS vor 10 Jahren aufgebracht wurde, die Risse entstanden letztes Jahr.
2 Antworten
bei der Stützmauer zum Keller sehen ich kein Problem, das hat nichts mit dem Haus zu tun denn ich glaube nicht das sich das Haus an der Seite so gesetzt hat das es gegen die Wand gedrückt hat.
Die beiden Risse in der Hauswand kann man schlecht beurteilen, du schreibst von innen sieht man nichts, daher kann es sein das es nur eine Riss im Putz ist die durch Wettereinflüsse entstanden sind, das sollte sich aber ein Gutachter vor Ort einmal anschauen.
Zur Info, es war keine Bewährung eingearbeitet/unzureichend.
die Stützmauer ist wohl das kleinste Problem, was sagt er denn zu den 2 Rissen in der Hauswand?
auch wenn er von innen keine Feuchtigkeit gemessen hat, wie tief sind denn die Risse?
Ist es nur im Putz oder auch im Mauerwerkt, da müßte man mal etwas Putz entfernen um etwas tiefer zu schauen.
Meiner Meinung sind das Haar Risse und deshalb unbedenklich
Ein Sachverständiger war zur Kaufbeurteilung vor-Ort und hat die Feuchtigkeit von innen gemessen, sowie bei der Begehung nichts bemängelt. Das ist jetzt 9 Monate her, vermutlich geht die Stützmauer auf Grund des stark Regens in die Brüche.