Ric Adressen Zugriff Nachbarleitstelle?

1 Antwort

In der Regel gibt es für jede Leitstelle eine redundante Leitstelle, welche die Aufgaben bei einem Ausfall übernimmt.

Das ist dann aber meist eine direkt benachbarte Leitstelle, sondern eine weiter entfernt liegende. Warum? Nun, wenn Leitstelle A beispielsweise aufgrund eines langanhaltenden Stromausfalls ausfallen sollte, dann besteht das Risiko, dass auch die benachbarte Leitstelle B vom Stromausfall betroffen ist. Oder zumindest Teile des primären Einsatzgebiets der Leitstelle B, die dann ebenfalls ein erhöhtes Einsatzaufkommen hat. Ähnlich sieht es beispielsweise auch mit Ausfällen aufgrund von Naturkatastrophen aus... deshalb übernimmt dann bei Ausfall von Leitstelle A nicht die benachbarte Leitstelle B den Betrieb, sondern die weiter entfernte Leitstelle C.

In Schleswig-Holstein ist es meines Wissens nach daher so, dass beispielsweise die Leitstelle Nord in Harrislee (an der dänischen Grenze nahe Flensburg) und die Leitstelle West in Elmshorn (ganz im Süden des Landes nahe Hamburg) im Falle eines Ausfalls des anderen dessen Aufgaben mit übernehmen. Die liegen rund 120 km Luftlinie voneinander entfernt.

Ergänzung: Hier ein "Haveriekonzept Leitstellen in Brandenburg" aus dem Jahre 2013. Wobei ich leider nicht weiß, ob und wieweit das Konzept am Ende auch wirklich umgesetzt worden ist... https://www.symposium-leitstelle.de/wp-content/uploads/2013/05/03_Zellmann_Ingolf_Symposium_leitstelle_2013_Havariekonzepte-f%C3%BCr-Leitstellen.pdf

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr