Rettungswagen oder Taxi?

14 Antworten

Schulen dürfen verletzte Kinder z. B. nicht mit einem Taxi zum Arzt transportieren lassen.

Privatleute mit "Erkältung" sollten ihren RTW-Einsatz (oft bis zu 200 Euro!) erst einmal privat bezahlen.

Ein RTW ist bei Verdacht auf Brüchen, Kollaps, Vergiftung u. a. sinnvoll.

Du hast aber insgesamt recht, viele Leute sind nicht in der Lage, die Situation einzuschätzen, weil sie zu aufgeregt - oder vielleicht auch zu blöd/ungebildet in Erster Hilfe - sind.


LondonerNebel  12.12.2011, 13:16

Dafür gibt es eine Rettungsleitstelle, um die RTW-Indikation abzuklären!

0

Dass Du als Fachmann solch Frage stellst, wundert mich.

In der BRD hat ein JEDER das Rech auf Hilfeersuchen inform der Inanspruchnahme des rettungsdienstes.

Nur als Versorgung ambulant oder auch als Transportmittel als Solches.

Da muss ein jeder selber wissen, WANN er diesen Service in Anspruch nimmt. Man beachte hier, dass in einer Rettungsleitstelle, ein Disponent sitzt, der RA sein MUSS. Der sollte das dann auch geeignet abwägen.

Dass da die Realität traurig aussieht, liegt an fehlender Fachaufsicht. Ein Geldproblem, nichts weiteres...


LondonerNebel  12.12.2011, 13:18

Falsch! Es gibt kein verbrieftes Recht darauf, auf Wunsch einen Rettungswagen bestellen zu dürfen wie ein Taxi! Aber bekanntlich ruft man ja bei einer Rettungsleitstelle an, und das dortige Personal ist in der Lage (oder sollte es zumindest sein), die Indikation für einen RTW-Einsatz abzuklären.

0
Eratya  12.12.2011, 15:46
@LondonerNebel

Nö, nicht falsch... Beweise mir das Gegenteil !

Man hast ein RECHT auf Inanspruchnahme dieser Dienstleistung !

Schließlich fährst auch DU als Retter Betrunkene wie ein Taxi im Sinne der Sozialindikation in Kliniken und nach Hause... Also ????

0
LondonerNebel  12.12.2011, 16:44
@Eratya

Das tun wir definitiv nicht! Unverletzte Betrunkene ohne Intoxikationssymptome werden bei uns an Ort und Stelle der Polizei übergeben. Die kann sich dann um alles weitere wie ggf. Haftfähigkeitsbescheinigung und Ausnüchterung kümmern. Wer stundenlang Besoffene in der Gegend herumkutschiert, ist selbst schuld! Dein vermeintliches Recht auf einen RTW endet spätestens dann, wenn die richtigen humorlosen Kollegen bei Dir aufschlagen und Dir eine Anzeige verpassen...

0
LondonerNebel  12.12.2011, 16:52
@LondonerNebel

Übrigens, Du scheinst irgendwie den Rettungsdienst mit einem Kosmetikstudio oder ähnlichem zu verwechseln. Dienstleistungen und Service bekommst Du vielleicht dort, bei uns bekommst Du dringend benötigte Hilfe bei medizinischen Notfällen! Hinzu kommt noch, dass der Rettungsdienst schon seit etlichen Jahren im Gegensatz zum Taxigewerbe keiner Beförderungspflicht unterliegt. Im Klartext: Wenn wir eine RTW-Alarmierung für nicht indiziert halten, befördern wir nicht! Zudem prüfen wir ob nur eine irrtümliche oder vielleicht gar eine böswillige Alarmierung vorliegen könnte. Und die kann sehr teuer werden!

0
Eratya  12.12.2011, 18:05
@LondonerNebel

Rettungsdienst = Dienstleister... Faktum ( BRD ^^ )

Es gibt GERICHTSURTEILE über das Belassen Betrunkener an Einsatzstellen und das folgende Ableben unter Aspiration von belassenen Patienten. Auch das FAKTUM... RW nennen ich aus Fairness zu den Kollegen HIER nicht !

Selten - aber gerne als Fallbeispiel in der RD Bravo von St/Koss. genannt. Solltest Du wissen.

Ich gebe Dir in allen Punkten Recht, damit die Nachwelt an Deiner Weisheit zehrt.

Ich verzichte und verkrümele mich wieder in meine Welt... Frage mich immer noch, warum der RD zum Ö.Dienst gehört / oder angeglichen, falls der nächste schlaue Satz dazu kommt.

Angenehme Selbstverwirklichung im eigens erwählten Beruf, mein merkwürdiger Kolllege ^^ ( In welcher Provinz DU woihl abrettest...? )

0
LondonerNebel  13.12.2011, 01:02
@Eratya

Schöne Zusammenstellung.... die allerdings nirgends und mit keinem Wort auf meinen Kommentar eingeht. In der Schule wäre Deine mühevolle Kleinarbeit eine glatte 6, Thema verfehlt! Wenn Du Deine offenkundigen Wissenslücken füllen willst, empfehle ich die Lektüre der Landesrettungsdienstgesetze (in meinem Fall Hessen). Übrigens habe ich kein Wort von "Belassen von unverletzten Betrunkenen an der Einsatzstelle" geschrieben, sondern von Übergabe an die Polizei. Also erst lesen, dann nachdenken, vielleicht verstehen und erst dann die Klappe aufreißen! Oder selbst etwas RD-Praxis sammeln... Ciao!

0

ich würde einen rettungswagen rufen, wenn es brenzlig aussieht, also ohnmacht, herzstechen, ungewöhnlich starke schmerzen, egal wo oder sowas eben. wegen einer erkältung sicher nicht. warum viele gleich den rtw rufen liegt vielleicht auch daran - zumindest ist es hier in thüringen so - dass man erst eine servicehotline anrufen muss, die einem dann sagt, welcher arzt gerade bereitschaft hat. ruft man diesen dann an, bekommt man lediglich eine ferndiagnose durchs telefon, das wars. so geschehen bei schwiegermutter, starke bauchschmerzen... arzt hat feierabend, also hotline. nummer bekommen vom bereitschaftsarzt... angerufen.... ferndiagnose gestellt.... wärmflasche drauf und magentropfen aus der apo holen. das wars. 2 stunden später rtw gerufen, krankenhaus, not op blinddarm geplatzt. PRIMA !!! Dann ist auch sicher ein grund, dass sich gleich um einen gekümmert wird, wenn man mit dem krankenwagen kommt. bei uns sitzt man im krankenhaus in der notaufnahme an die 3 stunden und wartet bis ein arzt zeit hat. Ja, traurig, aber wahr....

Lieber Kollege, wenn Eure Leitstellendisponenten nicht gescheit abfragen können ist das nicht das Problem der Anrufer. Das unterscheidet eben eine RLS von einer Taxizentrale! Unsere Disponenten beherrschen ihren Job sehr gut, ergo haben wir kaum RTW-Fehleinsätze...

Liegt sicher auch daran, dass das Gesundheitssystem immer komplizierter wird. Viele Leute wissen sicher nicht richtig Bescheid, welche Alternativen es für Krankentransporte gibt und wann dies die Kasse zahlt und wie man das alles regelt...