Respektvolle Bezeichnung bei Menschen mit dunkler Hautfarbe

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es immer respektvoll, wenn auf solche Äußerlichkeiten erst gar nicht so geachtet werden... - Natürlich ist es hilfreich, wenn jemand gegenüber dritten beschrieben wird, damit diese den/diese auch erkennen können auf das merkmal der Hautfarbe einzugehen. Dabei finde ich aber alles korrekt, solange es keine Beleidigung oder historisch verbrämt ist. Um ein anderes Beispiel zu nennen: Da drüben die Frau mit den langen blonden Haaren... und nicht die Blondine da drüben...


Tabita79 
Fragesteller
 22.10.2013, 22:28

Wie bereits oben beschrieben. Es geht mir nur darum wenn ich z.B. mit meinem Mann über den Tag rede und er mir z.B. eine Person beschreibt.

0

Warum wollt Ihr sie überhaupt irgendwie benennen?

Und wenn Euch das so wichtig ist, dann FRAGT doch SIE und nicht uns?! ;-)

Vor allem: wenn man sich darüber den Kopf zerbricht, dann geht es doch meist darum, in Abwesenheit einer solchen Person ein Wort zu finden, das diese Person beschreibt.

Warum wollt Ihr in ihrer Abwesenheit über sie reden? Redet doch mit Ihnen und fragt sie nach ihren Namen, dann braucht es kein verquastes Wort, bei dem eh jeder anderer Meinung ist.

Da sie auch aus anderen Ländern als Afrika kommen können, scheidet "Afrikaner" schon mal aus.

Wobei ich vom Magen her traditionell bei meinem Mohrenkopf oder Negerkuss bleibe, bei Zigeunersauce und Co. Man kann es in allem auch übertreiben.


Tabita79 
Fragesteller
 22.10.2013, 22:38

Ich will sie ( obwohl ich dieses sie ja auch schon irgendwie abwertend finde es sind ja ganz normale Menschen ) nur bennenen wenn ich sie meinem Mann beschreibe oder er sie mir. Ich ziehe nicht über sie her, es geht nur um Umschreibungen. In meiner Gemeinde haben wir die Regel " Wir reden nicht übereinander sondern miteinander " daran halte ich mich auch wenn ich andere Mitmenschen treffe. Es geht mir ja nur um die Umschreibung

0

In meiner Erfahrung fühlen sich Menschen, die einer Minderheit angehören, am meisten dadurch gewürdigt und respektiert, wenn man sie nicht als Teil einer Minderheit behandelt. Behinderte wollen nicht, dass man ihnen weniger zumutet, nur weil sie behindert sind. Menschen mit anderer Hautfarbe wollen nicht, dass man sie respektvoller und vorsichtiger behandelt, nur weil sie anders aussehen.

Vielleicht ist es auch ein Ergebnis unserer über-moralischen Erziehung, welche in uns sofort einen Beschützerinstinkt und Kampfbereitschaft gegen Diskriminierung weckt, sobald "Andersartigkeit" auch nur in Sichtweite kommt. Dabei ist es doch genau dieses Denken, andere hinter sich drängen und beschützen zu müssen, das diskriminierend ist. Es schafft ein menschliches Gefälle- Ich, der mächtige Beschützer, da oben. Er, der andersartige und deshalb vermeintlich schwache, da unten.

Vergiss "richtiges" und "falsches" Vokabular. Egal, ob du es zu einem weißen, schwarzen, gelben oder grün-rot gestreiften Menschen sagst- es zählt nur, dass du es ehrlich meinst.


Tabita79 
Fragesteller
 22.10.2013, 22:51

Danke dass hast Du schön beschrieben, sehe ich auch so. Ich arbeite ja selbst mit Menschen mit Behinderung . Bei uns in der Ausbildung hat man immer gesagt man sollte die Behinderung nicht in den Vordergrund stellen, deshalb Mensch mit Behinderung. Es geht mir einfach nur darum wie ich jemanden benenne wenn ich ihm meinen Mann beschreibe.

0
Laufvogel  23.10.2013, 00:23
@Tabita79

Beschreibe so, wie du es vielleicht noch aus der Bildbeschreibung in der Schule kennst: Beschreibe was du siehst, ohne zu werten, ohne zu interpretieren.

Wenn der Mann schwarz ist, ist er schwarz. Schwarz ist schwarz. "Farbiger" oder "Schwarzer" sind für dunkelhäutige Menschen üblich und gesellschaftlich anerkannt. Da kannst du nichts falsch machen.

0

Mein Mann und ich sind immer am Überlegen wie wir respektvoll e inen Menschen mit schwarzer Hautfarbe bezeichnen können

dazu hab mir gerad mal überlegt, wann ihr 2 da ein Problem haben könnt?.. mir fällt kein Beispiel ein... oder seit ihr bei der Kripo und für eine Täterfahndung ist es wichtig, so wie der Flüchtige hat ein nordisches Aussehen, oder hat Schneeweiße Haare , Glatze &&

ansonsten sagt man doch... ich mag :) die Musik von L. Armstrong &&&& Gruß h.


Tabita79 
Fragesteller
 22.10.2013, 22:19

Wie bitte ? Kann ich nicht einfach eine Frage stellen ohne dass irgendjemand dass in den falschen Hals bekommt? Sei doch nicht so mißtrauisch. Wir haben da gar kein Problem. Es geht ja nur darum wenn wir miteinander reden und jemanden beschreiben. Ich find das schlimm wenn man noch nicht mal was fragen darf ohne dass es irgendwie negativ ausgelegt wird.

1
himako333  23.10.2013, 08:06
@Tabita79

Guten Morgen Tabita, klar kannst Du fragen und muß je nach Frage nachdenkliche Antworten auch ertragen...

wenn ich eine Person beschreibe, fang ich mit dem Charakter an, sein/ ihr Verhalten, gebe deren Meinung weiter.. stimmte der zu oder lehne die ab usw.

wenn mich pers. ein bestimmtes Aussehen an oder abstößt mache ich eine optische Beschreibung... Schneewittchenweiß bis :Ebenholzfarbene Haut, Saphir leuchtende Augen & : Rehbraune strahlen auch usf.

Dir noch einen schönen Tag ;)h

0

meine Güte diese diskussion wird ja nicht zum ersten mal geführt

meiner meinung nach teils an den haaren herbei gezogen und vollkommen weltfremd.

ich werde in afrika fast täglich mit mzungu, ferenchi, toubab oder was immer angesprochen, je nachdem in welchem land ich mich aufhalte muss ich deshalb beleidigt sein. fühle ich mioch deshalb diskriminiert? jeder afrikaner zumindest nimmt es mir nicht für übel wenn ich dann mit na du AFRIKANER oder du SCHWARZER antworte; woher soll man wissen welchem stamm er angehört oder welchen namen er hat.? will man dem aus dem weg gehen hilft dann oft die anrede mit bruder oder schwester, denn wenn man in den begrüßungsformeln weit genug mitmacht, sind am ende alle brüder oder schwestern. oder man sgat einfach: hey du oder beginnt ein gespräch ganz natürich ohne irgendeine anrede.

und um auf die fragestellung zurück zu kommen, wie ich untereinander auf so einen menschen aufmerksam machen soll: das erübrigt sch von alleine, denn wenn er alleine ist, sticht er dermaßen aus der menge heraus, dass ein blick zu ihm genügt oder siehst den ..... (afrikaner, schwarzer, ne.er oder egal was braucht nicht ausgesprochen werden, weil es sich erübrigt)

außerdem wurde auch das von manchen verpöhnte wort ne.er schon oft genug diskutiert: nur wer böses denkt!!!!!!!!!!! ansonsten ist es ganz einfach nur das lateinische abstammendes Wort "negus" von dem es abgeleitetist und ja wieder nichts anderes als schwarz bedeutet. ! UND: die Römer waren lange vor der "kolonialzeit" - nimmt man es dann wieder genau waren auch sie Kolonisten

wisst ihr, ich bin bestimmt in keinster weise raqsistisch oder dergleichen, aber dass man aus diesem grund kinderbücher umschreibt und es jetzt keinen negerkönig bei pippi langstrumpf gibt, das führt irgendwann irgend wo dann doch zu weit.

damit wird man die geschichte auch nicht umkehren und ein kleinkind wird es mit sicherheit nicht als rassistisch verstehen, wenn ihm das buch vorgelesen wird. warum muss alles so kompliziert gemachtw erden undman geht nicht ganz einfach und ohne hintergedanken damit um. es gibt eben verschiedene farben, aber alle sind menschen, brüder oder schwestern.

schlechtes dem, der böses denket!


Tabita79 
Fragesteller
 25.10.2013, 22:53

Danke, ich bin nicht so oft online deshalb wußte ich nicht dass diese Sache schon öfter gefragt wurde. Aber laßt uns dass positiv sehen , man kann sich immer über irgendwas aufregen aber es ist doch gut wenn ich mich einfach um einen respektvollen Umgang mit meinen Mitmenschen bemühe.

Ich meinte auch nicht dass ich über Menschen mit schwarzer Hautfarbe rede wenn sie in meiner Nähe sind sondern es ging nur darum wie ich diese zum Beispiel meinem Mann beschreibe der sie nicht gesehen hat. Das mit negus wußte ich gar nicht. Diese Umschreibung der Kinderbücher finde ich auch übertrieben.

0