Religion: Antithesen heute?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo baerlivi9,

mit den Antithesen der Bergpredigt ist gemeint Matthäus 5, 17 - 48, die Sätze, die jeweils formuliert sind: "Ihr habt gehört..... ich aber sage euch...."

Der Begriff Antithesen hat sich als Arbeitsbegriff eingebürgert, obwohl es sich gar nicht um ein "Anti..." handelt. Es liegen keine Widersprüche vor, höchstens Gegensätzlichkeiten - und das ist ein Unterschied.

Jesus argumentiert hier in der Art der jüdischen Rabbiner und wendet das Gesetz, ohne es verändern zu wollen, auf die derzeitige Situation an. Es sind also keine neuen Gebote, sondern sozusagen die Ausführungsbestimmungen der bekannten Gebote als Angebot für den, der sich in besonderer Weise auf Jesus einlassen will.

Die Bedeutung für heute: Gebote und ihre Auslegungen wollen eine Zielrichtung angeben und sollen immer auf die jeweilige Situation hin überprüft werden. Sie sind sozusagen Finger, die auf etwas hinweisen. Manchmal starrt man aber nur auf den Finger, statt nachzudenken, welches Ziel mit einem Gebot angestrebt wird.

Besipiel: ....wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin....

Hier dreht es sich nicht um Schlagen und rechte oder linke Wange und Hinhalten, sondern um die grundsätzliche Haltung von Gewaltfreiheit und Verzicht auf Rache, um die Chance, der Gewalt den Boden zu entziehen. Das kann sich in vielen Bereichen äußern.


Nadelwald75  04.06.2014, 23:28

.... vielen Dank für den Stern!

0

Was, bitte, sind für Dich "Antithesen"?

Vielleicht Matthäus 5,13: "Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten"?

Wenn irgendein Gewürz nicht mehr würzt, sollte man es ganz schnell entsorgen! Für diese "Weisheit" benötigt man keine Bibel, nur ein wenig gesunden Menschenverstand!


Nadelwald75  27.03.2014, 12:29

mit den Antithesen der Bergpredigt ist gemeint Matthäus 5, 17 - 48, die Sätze, die jeweils formuliert sind: "Ihr habt gehört..... ich aber sage euch...."

Der Begriff Antithesen hat sich als Arbeitsbegriff eingebürgert, obwohl es sich gar nicht um ein "Anti..." handelt. Es liegen keine Widersprüche vor, höchstens Gegensätzlichkeiten - und das ist ein Unterschied.

2
LSSBB  27.03.2014, 12:55
@Nadelwald75

danke Nadelwald!

"Gegensätzlichkeiten" ist nun mal nur ein Synonym für "Anti..."!

1
Nadelwald75  27.03.2014, 13:07
@LSSBB

Sehe ich begrifflich anders:

Widersprüche habe ich bei Aussagen, von denen die eine die andere ausschließt. Hier würde ich von "Anti..." sprechen. Von daher ist der Begriff Antithesen für die "Gegensätze" der Bergpredigtformulierungen für meine Begriffe unglücklich gewählt.

Gegensätze sind Unterschiede, die sich aber durchaus miteinander vereinbaren lassen. Und die liegen m.E. bei der Bergpredigt vor.

1
LSSBB  27.03.2014, 14:18
@Nadelwald75
Von daher ist der Begriff Antithesen für die "Gegensätze" der Bergpredigtformulierungen für meine Begriffe unglücklich gewählt.>

Diese Formulierungen sind für die absolute Mehrheit der normal denkenden Menschen nicht nur "unglücklich", sondern komplett falsch gewählt worden!

3

Meinst du das?

Mathhäus 5 (Lutherübersetzung)

3 Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich. 4 Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden. 5 Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen. 6 Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. 7 Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. 8 Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen. 9 Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen. 10 Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.

Was meinst Du mit Antithesen?

Welche Antithesen in der Religion meinst Du konkret ?