Reitbeteiligung Kündigung ohne schriftlichen Vertrag jederzeit möglich oder gibt es eine Frist?
Meine Tochter und noch ein anderes Mädchen haben eine Reitbeteiligung. Das Pferd wurde jetzt verkauft. Die Ex-Besitzerin und die neue Besitzerin sind komischerweise noch zu zweit zuständig für das Pferd. Nun teilte uns die Ex-Besitzerin mit, daß wir uns donnerstags und am Wochenende abwechseln sollen. Somit sind es nicht wie mündlich besprochen (es wurde kein schriftlicher Vertrag geschlossen) 3 Tage sondern 1 Wo 2 und 1 Wo 3 Tage. Nun wird einem jedes Wort umgedreht. Die neue Besitzerin sagte da bis jetzt noch überhaupt nichts dazu. Hätten eine andere RB-Möglichkeit. Wie sieht es mit der Kündigungsfrist aus? Normalerweise würde ich ja auf Ende August kündigen. Aber unter diesen Umständen jetzt am liebsten einfach im August nicht mehr hin gehen und kein Geld mehr überweisen. Wäre zwar nicht die feine Art aber dieser Umgang ist auch nicht die feine Art.
8 Antworten
Wenn ihr keinen Vertrag habt und du dich jetzt über den Tisch gezogen fühlst, dann würde ich das ansprechen und wenn das nichts bringt, direkt kündigen. Euer bisheriger "Vertrag" gilt ja eh nicht mehr, wenn sich die Besitzverhältnisse jetzt geändert haben. Und genauso viel bezahlen für weniger Tage ist ja nun so nicht vereinbart, also würde ich sofort gehen, wenn sich das nicht klären lässt. Auch, wenn deine Tochter an dem Pferd hängt, bringt das nix mehr. Lieber direkt beenden und gut. Vllt hilft ihr das auch weiter, dass ich ihr schon was neues habt.
Letztendlich kommt es doch darauf an, was Deine Tochter möchte. Wir wissen nicht, ob und wie sehr sie an dem Pferd hängt. Weiterhin wäre es ja auch möglich, dass die Ex-Besi bemüht ist, die RB für die beiden Mädels zu erhalten. Es wäre ratsam, mit der Ex-Besi mal ein klärendes Gespräch zu führen. Einseitig die Tage zu ändern, geht natürlich auch nicht. Je nachdem, was da raus kommt, wäre dann ein Gespräch mit der jetzigen Besi erforderlich. Dies alles gilt nur, wenn die beiden Mädchen an diesem Pferd festhalten möchten, denn Euer mündlicher Vertrag, der in Wirklichkeit keiner ist, endet sowieso mit dem Verkauf des Pferdes. Wenn die Mädchen lieber wechseln wollen und die Bedingungen bei der neuen Möglichkeit besser sind, ist das jetzt der richtige Moment, um sofort zu wechseln.
So ein Theater habt Ihr nicht nötig, denke ich. Da würde ich wechseln.
In deinem Text sind einige Unklarheiten!
Meine Tochter und noch ein anderes Mädchen haben eine Reitbeteiligung.
Dies glaube ich nicht, nur Pferdehalter, können eine Reitbeteiligung anbieten. Also ist vermutlich deine Tochter und das andere Mädchen je eine Reitbeteiligung.
Die Ex-Besitzerin und die neue Besitzerin sind komischerweise noch zu zweit zuständig für das Pferd.
Auch dies ist nicht möglich. Jeder Reiter ist zum Zeitpunkt wenn er das Pferd unter sich hat, der jeweilige Besitzer.
Nur der Tierhalter (Eigentümer) kann ein Pferd verkaufen.
Nun teilte uns die (Ex-Besitzerin - falsch) Ex-Eigentümerin mit, daß wir uns donnerstags und am Wochenende abwechseln sollen.
Wer ist uns? Die Mutter der Tochter? und für was abwechseln, wenn das Pferd nicht mehr ihr Eigentum ist?
Aber unter diesen Umständen jetzt am liebsten einfach im August nicht mehr hin gehen und kein Geld mehr überweisen.
Also war die Mutter die Reitbeteiligung? Und was hat dies mit der Tochter zu tun?
Auf https://service.jetzt-reiten.de/ kannst du Verträge für Reitbeteiligungen nach deinen Maßstäben generieren. Die Zahlungsabwicklung wird gleich mit übernommen.
Verträge gelten auch, wenn sie nicht schriftlich geschlossen wurden. Das heißt, die Ex-Eigentümerin und doch-noch-Eigentümerin (obwohl das ein wenig komisch ist mit den zwei Eigentümern) kann da nicht einseitig kündigen oder ändern. Ihr könntet also darauf bestehen. Aber da kein Vertrag sind auch keine Kündigungsfristen oder andere Modalitäten festgelegt. Außerdem ist das mit dem „Daraufbestehen“ so eine Sache.
Da Du (oder Tochter) ja eh nicht mehr wollt, würde ich einfach mitteilen, dass das beendet ist, weil nicht einverstanden mit der Änderung. Aber nicht: Einfach nicht mehr hingehen und nichts mehr überweisen. Mitteilen, dass die Beteiligung Ende Juli endet. Punkt.
Die Ex-Besi und die neue Besi halten zusammen. Wollen schauen, daß das andere Mädchen mehr Tage bekommt und wir sollen bei der neuen Besi genauso viel bezahlen für weniger Tage. Mit der neuen Besi (seit 01.07.) gibt es ja auch keinen Vertrag. Das Theater ist seit 1 Wo..