Reichweite beim Kampfsport?
Hey, an die Kampfsport erfahrenen unter uns:
Wie groß muss der Unterscheid der Reichweite beider Kämpfer beim Boxen oder beim MMA sein, damit es erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringt.
Gibt es eine Differenz ab der es extrem schwer ist für den Kämpfer mit der Kürzeren Reach? Was meint ihr?
Grüße :)
3 Antworten
Ja natürlich hat ein Boxer mit höherer Reichweite einen Vorteil. So bei zwei Zentimeter würde ich da noch nicht unbedingt von einem Vorteil sprechen. Bei 5 kann man das schon eher sagen. Bedenke bei zwei gleichschnellen Schlägen, kommt der längere beim anderen schneller an. Außerdem kann man mit längeren Armen Leute besser auf Distanz halten. Du kannst ja schwer durch einen Arm durchlaufen. Einen Moment wo es sehr schwer wird für einen Kämpfer, gibt es meiner Meinung nach auch. Nehmen wir mal 12 Zentimeter. Das ist ein erheblicher Unterschied und gibt dem anderen einen erheblichen Vorteil. Bei zwei Kämpfern, die vom Können her gleich sind, würde dann der mit den längeren Armen gewinnen.
(PS: die Zentimeterangaben beziehen sich alle auf die gesamte Armlänge beider Arme.)
Große Reichweite ist immer gut. Du darfst nicht vergessen, dass auch ein großer Mensch "Nahkampfwaffen" hat, wie Ellenbogen, Kniee oder auch den Kopf (Kopfnüsse).
Auch können große Kämpfer leider auch schnell und wendig sein.
Fazit: Große Reichweite ist (leider) immer von Vorteil. Um da als Kleinerer zu gewinnen, musst Du immer viel besser kämpfen können, als der Andere, zumal größere oft auch noch einen Gewichtsvorteil haben...d.h. Schläge haben mehr Wumms bei gleichguter Technik und am Boden ist Masse auch immer ein Vorteil...
Also sagen wir mal ich hab für meine Größe ein Reach Nachteil von 5-6 cm im vergleich zu dem UFC Champion in meiner Gewichtsklasse, der ungefähr meine Größe hat... (Dabei hat er eine durchschnittliche oder ganz leicht überdurchschnittliche Reach für seine Größe.)
Ist das noch "Okay" oder zählt das schon zu viel Nachteil...
Sieh dir mal McGregor (188cm) und Khabib (178cm) an. Wenn du weißt wer dominiert hat beim Kampf, kannst du davon ausgehen, dass es völlig okay ist.
Wenn es sich um Aikido,Karate,Judo,Kung-Fu oder Ähnlichem handelt -
spielt Größe,Alter,Gewicht oder Geschlecht keine Rolle.
Falsch.
Im Judobodenkampf ist höheres Gewicht sehr wohl von Vorteil. Auch kann man schwerere Leute schlechter immobilisieren, z.B fegen.
...oder sprichst Du davon, dass es da (Judo) Gewichtsklassen gibt und deshalb keine sehr ungleichen Wettkämpfe vom Gewicht her?
Natürlich spielt Reichweite und Gewicht in einem echten Kampf eine Rolle!
Es ist auch in den Kampfkünsten nicht so, dass schwächere und kleinere Leute dieselben Chancen haben, wie Stärkere oder Größere.
Kampfkunst kann dafür sorgen, dass sie überhaupt eine Chance haben, wenn der Andere ungeschult ist.
Ahhh ja. Gegner mit unterschiedlichen Voraussetzungen kann man bedenkenlos aufeinander loslassen, weil das völlig egal ist. Deiner Vorgabe entsprechend könnte dann auch jedes Kind gegen ein Schwergewicht antreten, weil die Chancen gleich wären. Das sollte sogar Dir albern vorkommen.
Ich vermute, da musst Du in Deinem Studium/Ausbildung irgendwann mal gefehlt haben, als das dran war oder Du hattest einen sehr verträumten Lehrer...
Ach so. Wieder mal so ein Schlaumeier, der nie auch nur ansatzweise etwas mit Kampfkunst zu tun hatte. Geschweige denn mit echten Nahkampf. Oder laß mich raten. Du hast mal einen Kursus gemacht oder mal früher zwei, drei Jahre irgend einen Kampfsport im Verein...Ha,ha
Geh raus, pöbel irgendeinen Schäger an, der größer und schwerer ist als du und lass Dich von der Realität überzeugen.
Naja, theoretisch hast du recht. Aber wird die Reichweite nicht zum Verhängnis sobald der mit der Kürzeren Reichweite in den Innenfight geht? Sofern der Kämpfer gutes Headmovement hat und sich gut bewegt kann er mit paar Kopfbewegungen schon relativ schnell an den anderen Kämpfer rankommen...
?
...Schade, dass nicht mehr geantwortet haben, aber danke dir für deine Meinung! :)