Reicht ein 500w Netzteil für eine rtx 3060ti und einem I5 12400F?
Reicht ein BeQuite Pure Power 11 500w Netzteil für dieses System?
RTX 3060ti (inno3d)
Intel I5 12400f
G. Skill RipJaws V Schwartz dimm kit 16 GB (3600mhz)
Pro b660m-a wifi ddr4
Kingston nv1 NVme PCle ssd 1tb m2
ll-cc-120-Argb-pro
Corsair 4000 rgb
(xmp1 profile)
Bitte um Antwort habe die ersten Teile schon geliefert bekommen, aber erst jetzt bemerkt das dass Netzteil maybe Bedenken machen könnte 😢
Mfg Felix
4 Antworten
Hallo,
das Bequiet Pure Power 11 500W ist ein sehr gutes Netzteil,
und verträgt auch kurzzeitig eine Überlast,
die üblicherweise, von der RTX 3060Ti aus geht.
Also nicht manuell übertakten, und keine Games parallel laufen lassen.
Aber du hörst ja wenn das Netzteil aufdreht.
Es ist halt keine Reserve mehr drin.
Aber reichen wird es.
https://www.youtube.com/watch?v=QQpqAna_Wx8
https://www.youtube.com/watch?v=B8ihV6b0v0M
Hansi
Äh,
du kannst schon einiges im Hintergrund laufen lassen.
Das wirst du kaum merken.
Schau dir doch erstmal die Analyse von Igor an.
Hansi
Nun ,
das zweite Video.
Er nimmt sogar eine noch stärkere RTX 3070, und eine CPU 9 9500X von AMD die noch mehr schluckt. Und hat beide auch noch übertaktet.
Und er nimmt die so richtig her, im FuhrMark.
So ein Intel Core i5-12400F ist eine sehr effektive CPU und braucht nicht viel.
Und dein Netzteil hält etwas mehr aus, und hat verdammt gute Schutzschaltungen.
Hansi
Versteht sich von selber.
Eigentlich plädiere ich stets dafür, Netzteile immer nur bis 60% zu belasten.
Aber in diesem Falle musste ich mal eine Ausnahme machen.
Gerade diese Netzteile sind mit die aller besten ihrer Leitungsklasse.
Hansi
Naja,
bei "Be Quiet" kann man am wenigsten falsch machen.
Die kaufen schon gut zu, und habe genaue Zielvorgaben, zum Beispiel an Seasonic.
Was dann auch heißt, dass man von Seasonic, Netzteile mit der gleiche Qualität bekommen könnte. Zu einem günstigeren Preis.
Deswegen schaue ich mir jedes, dieser kleinen Kraftwerke, intensiv an, bevor ich sie einbaue. Und nehme immer 200W mehr als gefordert.
Denn defekte Hardware, durch ein schlechtes PSU, kann teurer werden.
Hansi
Hallo,
ja - das Netzteil reicht hier locker aus.
LG
wird rwichen das be quiet hat genug qualitöt um Leistungsspitzen etc auszuhalten
Wird reichen das be quiet hat genug Qualität um leistungsspitzen auszuhalten
Das reicht locker.
Mit dem System liegst du bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 300 Watt, also hast du genug Reserve für Lastspitzen und Aufrüsten.
wtf? verarsch den Typen doch nicht! Und sowas nennt sich Community Experte...
reicht locker zum durchbrennen
Ich nenne mich nicht so, der Titel wurde mir verliehen.
Und wenn du es doch so viel besser weißt, dann erkläre doch mal warum.
Gerne zeige ich dir dann, wo du mit deinem Schwachsinn so falsch liegst ;)
okay ich dachte die cpu zieht ähnlich wie der 12900KS, also sollte es es ganz gut klappen sogar beim zocken, da cpu + gpu = 367W tdp, aber wenn du noch von Reserven zum Aufrüsten redest...
alles was besser ist, zieht deutlich mehr Saft. Unter 750W sollte man nicht gehen für eine mittelklasse CPU + GPU. Im Highend sind 1000W und mehr empfohlen. Hast du gesehen, was die 4000er Serie für ne Tdp hat? Siehst du den Trend nicht, welcher sogar AMD mitgeht?
Also ich finde deine Prognose dennoch zu optimistisch wenn man den Trend bedenkt
367 Watt?
Die 3060 Ti zieht 200 Watt und der i5 beim Zocken nur ca. 65 Watt.
Der i5 kann zwar auch das doppelte davon, aber nur, wenn man die Power Limits im BIOS deaktiviert und dann noch extra die CPU intensiv belastet, was bei Gaming nicht der Fall ist.
Man kommt also gut auf ca. 300 Watt unter maximaler Gaming Last, je nach Spiel etwas mehr oder weniger. Mit künstlichen Benchmarks zieht man bestimmt mehr, aber das ist keine realistische Last.
Und klar, aufrüsten auf eine High End Karte geht nicht, aber warum sollte man auch 1000€ für ein Upgrade zahlen, wenn man vorher nur 500€ ausgegeben hat.
Es wird ziemlich sicher noch eine neue Karte auch im 200-250 Watt TDP Bereich kommen, egal ob von NVIDIA, AMD oder Intel, die dann in Frage kommen könnte.
Und mit Aufrüsten meinte ich sowieso eher Sachen in Richtung Speicher, RGB, Kühlung usw., nicht gleich eine neue Grafikkarte oder CPU.
Außerdem verlierst du recht schnell an Effizienz und darfst mehr Stromkosten zahlen, wenn du unterhalb von 40/50% Auslastung beim Netzteil gehst. Mehr als 600/650 Watt Nennleistung sind da also sogar schlecht.
ein Freund von mir hat die 12900KS und hat mal Benchmarks mit und ohne PowerLimits gemacht.... das ist wie Tag und Nacht. Du willst deine neue CPU nicht drosseln, glaub mir ;)
Bei was für einer Anwendung denn?
Mit welcher Hardware?
Beim Zocken ist mit im GPU Limit, also kann die CPU da keinen großen Unterschied ausmachen, solange du nicht im CPU Limit bist.
12900ks mit 3080ti
Cyberpunk in 4k
der neue Flightsimulator mit Mods in 4k
die 3080 braucht ne gute CPU sonst limitiert sie zu krass
Und was für Unterschied wurden bitteschön erreicht?
Gibt es da Aufnahmen von?
Die 3080 wird garantiert nicht in 4K UHD limitiert.
OK danke werde aber trotzdem auf ein etwas stärkeres gehen das ich im Hintergrund etwas laufen lassen kann und früher oder später mahl aufrüsten kann
Lg