Reicht ein 400W Netzteil (Be Quiet Pure Power 9) Model L9-CM-400W für eine RTX 4060 und ein i7?

5 Antworten

Hallo.

Kommt auf den I7 und die restlichen Komponenten als auch Peripherie an, aber grundsätzlich eher nicht, nein. Du solltest hier ab 600-750W einplanen um jegliche Leistungsspitzen abzufangen und noch einiges an Puffer zu haben.

Denn ein Netzteil sollte wenn möglich auch nicht dauerhaft auf 100% Auslastung stehen, sondern bestenfalls immer zwischen 20-80% bleiben. Und auch wenn die 4060 keine allzu hohe TDP hat, kommt ein I7 der aktuellsten Generation im Peak auch schon mal auf 300W.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Ja,

sollte gerade so reichen.

Die RTX 4060 ist sehr effektiv und braucht so 120W.

Das BeQuiet System Power 400W 80+ bronze.

Darf halt sonst nicht so viel mit dran hängen.

https://www.youtube.com/watch?v=wUAoe-659ZE

https://www.youtube.com/watch?v=LmX21AP5BAA

Hansi


Kerner  03.07.2024, 19:23
@GuteAntwort2021

Bei einem I7-12700K ganz bestimmt nicht.

Die Dinger ziehen ja Strom, dass sie einer kleine Herdplatte Konkurrenz machen könnte.

Ein gutes 850W ist da noch einigermaßen dabei.

Naja, wenn er jetzt kein Z-Board haben sollte.

Er hat ja auch nur "i7" geschrieben.
Und hellsehen kann ich nicht.

Hansi

GuteAntwort2021  03.07.2024, 19:31
@Kerner

Jo, ich weiß. Deswegen haben alle anderen ja auch geschrieben, dass es auf den I7 ankommt. Aber selbst ein 10700K z. B. wäre extrem knapp geworden. Denn der zieht im P2 State auch 250W standard clocked.

Kerner  03.07.2024, 19:50
@GuteAntwort2021

Also,

eine RTX 4060 nimmt man normalerweise,

wenn man einen älteren PC nachrüsten möchte.

Und davon bin ich aus gegangen.

Oder ein reiner Fortnite Fan ist.

Für eine Alder Lake -K- CPU nimmt man normalerweise ein Z690/790 Mainboard.

Und da fehlen bei dem 400W Netzteil schon mal die beiden CPU-Power Stecker.

Oder du steckst die CPU in ein B660/760 Mainboard,
und dann kannst nicht übertakten.
Und dann nimmt der Intel Core i7-12700K auch "nur" 130W auf.

Und kommst auf 250W, dazu noch 100W für den Rest.

Dann bleiben noch 25W für was auch immer.

Hansi

GuteAntwort2021  03.07.2024, 20:33
@Kerner

Das stimmt so nicht ganz. Er kann die Modifier nicht hochschrauben, aber kann aber immer noch über die Frequenz übertakten und der P2 State ist so ja trotzdem vorgegeben. Also Basis- und Turbotakt bleiben, egal ob B oder Z MB.

ClashMiCraft 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 17:54

Dankeschön, woran könnte ich merken das ich ein stärkeres Netzteil brauche?

Kerner  03.07.2024, 18:08
@ClashMiCraft

Der Monitor wird plötzlich schwarz, der PC stürzt ab.

Aber vorher läuft der Lüfter des Netzteiles auf Hochtouren.

Hansi

GuteAntwort2021  03.07.2024, 19:33
@ClashMiCraft

Da du in einer anderen Antwort geschrieben hast, dass du einen 12700K verbaut hast, kannst du es mit dem 400W Netzteil vergessen. Außer du deaktivierst die E-Cores und taktest die P-Cores runter, bzw. gibst der CPU ein festes P2 Limit von nicht mehr als 180W.

GuteAntwort2021  03.07.2024, 19:35
@Kerner

Deswegen hatte ich auch @ClashMiCraft geschrieben. 😉 Ich mache dir nur bedingt einen Vorwurf.

Welchen Prozessor?

Einen i7 gab es auch schon vor 15 Jahren.

Aber ich vermute, dass 400w zu wenig sind.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's

auf der BeQuiet Webseite gibt es ein Netzteilrechner.

Aber ein 400W Netzteil scheint mir deutlich zu wenig zu sein. Ich schätze eher das die max Last bei 500W liegen wird und damit solltest du min ein 550W Netzteil oder besser 600W Netzteil einplanen.

Reicht ein 400W Netzteil (Be Quiet Pure Power 9) Model L9-CM-400W für eine RTX 4060 und ein i7?

--> Nein