Reicht diese Grafikkarate für Photoshop?
Hallo ihr lieben Experten,
ich bin im Begriff mir ein Lenovo ThinkBook zu kaufen und frage mich, ob die Grafikkarte für mittelmäßig ausgeprägte Photoshop-Anwendungen ausreicht..?
Getrennter GPU-Hersteller: NVIDIA
Dediziertes Grafikadaptermodell: NVIDIA GeForce RTX 3050
Eingebaute Grafikadapter: ja
Separater Grafikadapter: ja
On-Board Grafikadaptermodell: Intel® UHD Graphics
Separater Grafik-Adapterspeicher: 4 GB
Dedizierter Grafikspeicher: TypGDDR6
Weitere Details zu dem Modell gibts hier: https://www.notebookstore.de/Lenovo-ThinkBook-15p-Gen-2-21B1000XGE
Herzlichen Dank für eure Hilfe,
Linda
2 Antworten
Die NVIDIA GeForce RTX 3050 ist eine leistungsstarke dedizierte Grafikkarte, die für mittelmäßig ausgeprägte Photoshop-Anwendungen ausreichen sollte. Sie verfügt über 4 GB dedizierten Grafikspeicher, was für die meisten Photoshop-Aufgaben ausreichen sollte. Wenn du jedoch mehr Leistung benötigst, zum Beispiel für sehr große Bilddateien oder die Verwendung von Photoshop-Erweiterungen, die viel Grafikleistung erfordern, könnte es sinnvoll sein, eine leistungsstärkere Grafikkarte zu wählen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte auch von anderen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher des Computers. Daher solltest du auch sicherstellen, dass dein Computer in diesen Bereichen über genügend Leistung verfügt.
Aber auf jeden Fall super gut zu wissen dass das ausreichen wird :-)
Photoshop ist für Einzelbildbearbeitung gedacht; da wirst Du eher einen guten Monitor benötigen. Die Grafikkarte ist da nicht unbedingt so wichtig. Welche maximale Auflösung bearbeitest Du denn und wie viele Monitore steckst Du an?
Du hast recht. Bei Videoschnitt ist die Grafikkarte durchaus ein wesentlicher Faktor. Bei Standbildern (=Photoshop) arbeitest Du zwar mit manchmal größeren Bildern (vielleicht auch mal 8k, wenn Du großflächige Ausdrucke machst), aber das ist ein einziges Bild. Bei Video hast Du eher mal FullHD oder 4k Auflösung, dafür aber 50-60 Bilder in der Sekunde, die durch den Speicher geschaufelt und von der CPU (bzw. besser von der GPU der Grafikkarte) bearbeitet werden müssen.
Das beansprucht den Rechner völlig anders; da kannst Du kaum genug Geld investieren, wenn es nicht ruckeln soll und wenn Du mit mehrlagigen Effekten arbeiten willst. Eine schnelle SSD und externer Speicherplatz mit einer RAID Festplatte ist auch keine falsche Investition. Das wirst Du merken, wenn Du Videos mit hoher Auflösung machen wirst.
Gute Frage, kann ich so gar nicht sagen...wo schaut man das denn nach?! B-) Mein aktueller Monitor ist schon ein paar Jahre alt, aber ich habe eigentlich vor nur mit einem größeren und dem kleinen Monitor vom Laptop zu arbeiten...
Lieben Dank dir für dein Feedback sumpfbub
Eine Möglichkeit wäre, mit der rechten Maustaste auf eines Deiner typischen Bilder zu klicken und Eigenschaften zu wählen. Darin findest Du einen Reiter "Details" und dort siehst Du die Auflösung. Das sind oft Werte wie 1920x1080 oder 3840x2160.
Welche Auflösung für Deinen Monitor eingestellt ist, siehst Du mittels Rechtsklick auf eine leere Stelle auf Deinem Desktop. Da sollte ein Menü erscheinen und darin wählts Du "Anzeigeeinstellung". Hier findest Du dann auch einen Abschnitt "Bildschirmauflösung".
Hallo Sumpfbub, ich bin grad wieder auf Stand Null, weil mein ASUS Vivobook Pro 16X OLED, was ich mir letzten Endes zugelegt habe, eine integrierte Kamera hat, die scheinbar nicht mit Windwos11 kompatibel ist und ich das Ding jetzt zurück bringen muss.. :-( Und da bin ich wieder bei der Frage nach der Grafikkarte. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Grafikkarte nicht wichtig ist, wenn ich z.B. Videoschnitt mache. Verlangsamt das nicht die Arbeitsleistung?!? Bezüglich Bildbearbeitung mache ich schwerpunktmäßig online Kampagnenbilder fyi. Aber ich wollte eben gut ausgestattet sein, wenn mehr und mehr Videoschnitt dazu kommt, was oft angefragt wird..