Reichen 3200Mhz bei 32 GB RAM?
Habe mir meinen ersten PC bestellt und sehr viele meinten das 16GB knapp wird und man für die Zukunft eher 32 setzten sollte. Nun hab ich mir ein 32 Kit geholt jedoch sehe ich das der nur 3200Mhz hat. Reicht das überhaupt aus?
13 Stimmen
5 Antworten
Die aktuellen CPUs unterstützten eh nur DDR4-3200, wenn Du schnelleren RAM einsetzt, dann ist das quasi schon Overclocking und muß entsprechend vom Mainboard unterstützt werden.
Unterschied zwischen 3200 und 3600 ist SO marginal, daß Du den nur mittels synthetischer Benchmarks "merkst" und nicht im Alltag
Von daher: Alles gut
Wohingegen, wenn Du 28GB bräuchtest und Du nur 16 drin hast und die DIfferenz über die Auslagerungsdatei gemanagt werden muß DAS merkst Du deutlichst je nach Program
Die Größe bringt (in einem bestimmten Bereich) definitiv mehr gefühlten Performancegewinn, als höhere Taktraten. Ich glaube aber den Wechsel von 16 auf 32 GB wird man nur in wenigen Fällen bemerken, also vielleicht wenn man speicherintensive Anwendungen hat oder zu faul ist zum Zocken die 100 Browser Tabs zu schließen.
Von 3200 auf 3600 MHz zu wechseln bringt nur weniger % mehr messbare Performance im Gesamtsystem und spürbar dürfte das in den seltensten Fällen sein.
in manchen Fällen bringt ein Wechsel von 3200 MT/s auf 3600 MT/s sogar Performanceverlust.
Reicht das wofür? Wenn das Board den Speicher schneller ansprechen könnte, verlierst du mir ein paar Mikrosekunden. Ob das spürbar ist, ist kaum abzuschätzen, aber eher nicht.
Zu wenig RAM zu haben bremst massiv aus. Wenn stattdessen auf die Festplatte oder SSD geswapt wird, ist das tausende Male langsamer. Im Vergleich dazu sind Unterschiede bei der Frequenz des RAMs vernachlässigbar.
Wie ich meine ist eine Taktung ab 3000 MhZ meist recht solide - hier sind es 200 MhZ mehr was ausreichend ist.
Ich selbst habe auch nur 3200 MhZ jedoch keine 32 GB sondern mit 16 GB nur halb so viel.
Ja 32 mhz ist so ziemlich die Standart Taktung des Rams, 16gb werden für die nächsten Jahre komplett ausreichen