Regulierungsvorschlag nötig für nie bestellte Ware?

2 Antworten

Eine uralte Abzocker-Methode; jede Antwort verrät denen weitere Daten von dir. Nicht reagieren, nicht schreiben, einfach nix machen und abwarten. Die Briefe kannst du ggf. separat abheften.
Die wissen jetzt z.B., dass deine Tochter minderjährig ist und ändern die Ansprüche auf deinen Namen.
Reagieren musst du erst, wenn ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt - falls der jemals kommen sollte.

Diesem wurde Ware zugesagt.

Du kannst papierschriftlich um Nachweis für die Forderungsgrundlage (Bestelldaten, Empfangsquittung, Rechnung) ersuchen oder gleich einen Termin bei der Verbraucherzentrale oder bei einem Anwalt machen.

Die Alternative dazu wäre aus meiner Sicht, gar nicht mehr zu reagieren.

Es sei denn, es kommt ein gerichtlicher Mahnbescheid. Gegen den kann dann Widerspruch eingelegt werden.


Agamemnon712  04.11.2020, 08:10
Allerdings kommen seitdem immer wieder Rechnungen auf ihren Namen für Artikel und Waren, die sie nie bestellt hat.

Entweder wurden die Waren tatsächlich von ihr bestellt und sie leugnet oder jemand will Deine Tochter ärgern.

Insofern möchte ich meinen Satz:

Die Alternative dazu wäre aus meiner Sicht, gar nicht mehr zu reagieren.

zumindest teilweise revidieren.

Aufgrund der Gesamtschilderung halte ich das nicht unbedingt für "Abzocke", so wie @Harry512.

0