Reduktionsgleichung von Kohlenstoff (C) und Kohlenstoffdioxid (CO2)?
Ich habe am Freitag Chemie Schulaufgabe und habe zum Üben die RedOxReaktion von Kohlenstoff und Schwefelsäure zu Kohlenstoffdioxid und Schwefeloxid aufgestellt. Jedoch zweifel ich an der Richtigkeit meiner Reaktionsgleichung 😂. Daher währe es sehr hilfreich wenn jemand mal über meine Reaktionsgleichung drüberschauen könnte. (Bild folgt)


2 Antworten
Das mit den Oxidationszahlen und der Aufnahme/Abgabe von Elektronen hast Du ja schon geschnackelt - aber daß Ladungen nicht aus der Luft entstehen und ausgeglichen sein sollten, mußt Du noch beachten! Also, noch'n Versuch - und diesmal mit den Ladungen auf EINER Seite... ;(((
Wenn Du auf einer Seite Elektronen hast, die das Atom aufnimmt/-abgibt, dann schreibst Du dieselbe Zahl an Hydroniumionen daneben, damit sich die Ladungen ausgleichen! Auf der Anderen Seite der Reaktionsgleichung erhältst Du dann ein Oxid und Wasser...
Schreib' mal "Botanicus" hier auf GFN an - der hat ein todsicheres Rezept für Redoxreaktionen auf seiner website.
Ich glaub ich hab bei der letzten Oxidations-Reaktion einfach vergessen die „H3O+ ionen“ mal 2 zu nehmen. Irgendwie hab ich die einfach weggestrichen.
So geht das nicht.
Beachte bei jeder Teilreaktion (Red. und Ox.), dass die Ladungen (hast du) und die Teilchen mit den entsprechenden Oxidationszahlen links und rechts des Reaktionspfeils ausgeglichen sind.
Aus c + 4e- wird nun mal kein CO2 ...
Wie soll ich dass dann anstellen? Ich kann ja nicht einfach die ladungen auf die andere Seite schreiben