Redewendung „aufs Eis legen“ im Beziehungskontext?
Was bedeutet es, wenn jemand sagt er habe die Beziehung „auf Eis gelegt“ ?
inwiefern ist dies zu verstehen ? Als abgeschlossene Maßnahme oder eher als nicht beendete Maßnahme mit unklarem Ausgang ?
6 Antworten
Sie ruht. Sie wird so lange gekühlt, bis man sich dafür entscheidet, sie wieder aufzutauen und weiter zu verwerten :) Das kann ewig dauern, das kann schnell gehen... meistens ist es allerdings ne Ausrede, wenn man zu feige ist zu sagen, dass man eigentlich keinen Bock mehr hat
Auch stellt sich mir die Frage ob es im Alleingang möglich ist eine Beziehung auf Eis zu legen, wenn die andere Person nichtmal davon weiß und davon ausgeht es sei vorbei ?
nö. Wieso? Es reicht, wenn der, der auf Eis legt sagt "Ich habs mir überlegt - nö" Manche verschwinden auch sang- und klanglos. wie gesagt, "auf-Eis-Legen" ist für mich immer ein Ende... nur, dass jemand zu feige ist, es beim Namen zu nennen
Naja, eben weil ein Ende nicht konkret definiert wird. „Ich habs mir überlegt- Nö“ wäre für mich eine klare Definition
Etwas, zb ein Projekt, vorzeitig pausieren ohne zu wissen ob man es aufgibt oder vorrübergehend "aufs Eis legt" Lg.
Ich lag falsch. Habe es angepasst:
erstmal pausieren, aufhören..aber noch nicht endgültig
Aber dann sage ich doch eher dass ich „Schluss“ gemacht habe oder nicht ?
Er oder sie möchte die Beziehung für den Moment nicht weiterführen, aber beendet sich auch nicht. Es wird also die Möglichkeit eröffnet diese weiterzuführen, aber die Entscheidung darüber findet in der Zukunft statt.
Laut google:
ruhen lassen, etwas auf einen späteren Zeitpunkt zurückstellen, etwas zu einem späteren Zeitpunkt in die Tat umsetzten, etwas auflassen
Hast recht. Chance besteht noch für die Beziehung. Es ist kein endgültiger Schluss der Beziehung gemeint.
Für mich heißt etwas auf Eis legen erstmal bei Seite tun und sich irgendwann später mal wieder damit beschäftigen. Wie son Essen was man halt einfriert ums irgendwann aufzutauen ^^ Würd ich in dem Kontext glaube nicht verwenden.
Das ist so wie etwas in der Gefriertruhe einfrieren, bis man es essen möchte.
Daraufhin müsste ja aber eigentlich dann ein klärendes Gespräch folgen, oder ?
es wurden beide Dinge gesagt, nur zu unterschiedlichen Personen.