Rc Empfänger zu wenig Strom?
Hallo,
ich möchte zwei Motoren, welche unabhängig voneinander laufen und einen Servo mit einer Fernsteuerung bedienen. Für die beiden Fahrtenregler habe ich einen Y- Stecker zusammengelötet, sodass ich beide mit einem Akku zusammen bedienen kann. Die Fahrtenregler sind dann jeweils im Empfänger eingesteckt und dieser wird durch den Akku über die Regler ebenfalls mit Strom versorgt.
Nun kann ich einige Momente die Motoren und den Servo parallel bedienen, jedoch nimmt dann auf einmal die Leistung stark ab und am Ende bewegt sich garnichts mehr. Es sieht so aus als wäre zu wenig Strom da. Die Fahrtenregler sind an einen 11,1V Akku angeschlossen mit 2200mah. Sollte ich den Empfänger extern mit 4,8-6v betreiben? Am liebsten würde ich natürlich alles mit einem Akku versorgen. Oder muss ich tatsächlich beide Fahrtenregler mit jeweils einem Akku verbinden?
Vielen Dank für eure Hilfe
Hier sind die Bilder
.
.
.
4 Antworten
11,1 V würde auf 3S Lipo deuten. Laut Bildern hast Du aber 10zellige Nickel Metallhydrid Akkus. Die brauchen eine komplett andere Ladetechnik.Während Lipos mit einer Kombination aus Konstantstrom und Konstantspannung geladen werden, wird bei NiMH das Delta-U-Verfahren zur Erkennung des Ladeendes verwendet.
Bist Du sicher, dass Du die Akkus richtig lädst? Wenn Du da mit einem Lipo-Ladegerät rangehst, das bei 11,1 V abregelt, bleiben die Dinger leer und dann wundert es mich nicht, dass nach 30 Sekunden nichts mehr geht.
Fahrtenregler kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Sind die so eingestellt, dass sie mit 10 Zellen NiMH klarkommen?
Das Ladegerät ist für nimh ausgelegt und sie haben wie gesagt noch Kapazität.
An den Fahrtenregler habe ich nichts gemacht. Ich wusste nicht, dass man diese einstellen kann. Wie genau stellt man das an?
Klingt eigentlich ganz OK, wobei allerdings nur einer der beiden Regler per BEC den Empfänger (und damit den Servo) mit Strom versorgen sollte. Bei dem zweiten Regler würde ich das Plus Kabel trennen. Du kannst die Buchse vorsichtig aus dem Stecker ziehen, wenn Du die kleine Plastiklasche anhebst.
Ein separater Empfängerakku wird Dir da nicht helfen. Damit hat das nichts zu tun.
Was sollen denn die Motoren antreiben und wie viel Leistung haben die die? Mit welcher Laufdauer hast Du denn gerechnet? 2200 mAh sind ja nicht wirklich üppig.
Wenn die Motoren schlapp machen, wie viel lädst Du dann in den Akku nach?
Mach doch mal ein paar Bilder von den Komponenten und dem Aufbau. Ist die Mechanik leichtgängig?
Hallo,
ich habe nun meine Frage um ein paar Bilder ergänzt.
Vielen Dank für deine Hilfe :)
Die Einstellung der Abschaltspannung ist von Modell zu Modell verschieden.
welche Spannung hat Dein Akku ohne Last?
Der ist leer oder kaputt. Ein frisch geladener, voller Akku mit 10 Zellen sollte ca. 14V haben.
Kein Wunder. Zwei Regler, eine batterie, also doppelt so schnell leer.
Ich weiß nicht wie viel Leistung sie haben, aber die Akkus sind auf jeden Fall ausreichend. Beide haben auch noch genug Kapazität (durch Multimeter geprüft) Sie treiben eine Art Roboter an.
Ich habe bei dem einen Regler nun das plus Kabel getrennt jedoch hilft das auch nicht. Wie gesagt funktioniert es ca 30 Sekunden bis ich dann mal alles gleichzeitig ansteuer (2 Motoren und Servo) und dann schmiert alles ab.