RBMK-Reaktor schwarze Schläuche?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das finde ich gut, dass sich mal jemand so tief mit dem RBMK beschäftigt, die Antwort dazu kenn ich Dir geben ;)

Bei den farblichen Abdeckungen handelt es sich um die SUZ-Kanäle, in denen sich die Steuerstäbe des Reaktors befinden. Die Steuerstäbe hängen an Servomotoren mit Stahlseilen. Im Gegensatz zu den technologischen Kanälen (TK), in denen sich die Brennelemente befinden, besitzt das SUZ-System ein eigenes Kühlsystem, das genau entgegen der Fluzssrichtung des Kühlsystems arbeitet, heißt das Wasser fließt von oben durch den Reaktor nach unten, um im Falle einer Schnellabschaltung die Spannung auf den Seilen zu halten und die Steuerstäbe in den Reaktor zu ziehen, wenn sie eingefahren werden. Die einzige Steuerstabgruppe, die gegen die Strömungsrichtung arbeitet, ist die Gruppe USP. Dabei handelt es sich um gekürzte Steuerstäbe, die genau anders herum aufgebaut sind und sich der Graphitverdränger am oberen Bereich befindet, sowie die Stäbe von unten in den Reaktor fahren. Noch einmal unterscheiden sich die nach 1986 nachgerüsteten BAZ-Gruppe für die schnelle Notabschaltung, die im Notfall aus den Servos ausgeklingt werden und per Strömung in maximal 4 bis 5 Sekunden in den Reaktor gezogen werden. Diese Elemente haben keine Verdränger. Das sind einfache Basics, nun zurück zum Thema:

Gibt es nun Wartungsarbeiten an diesem System, ist es möglich neben dem SUZ-Motor an einem Anschluss einen Wasserschlauch anzuschließen und die reguläre Wasserkühlung abzuschalten für diesen einen Kanal. Der Schlauch reicht völlig aus um die Kühlung sicherzustellen, da der Wasserbedarf relativ gering ist da das Wasser im Kanal nicht verdampft und mit einem hohen Volumenstrom fließt. Die reguläre Zuleitung von der Zubringerleitung um den Reaktor zu den SUZ-Kanälen ist ein Rohr mit 28 mm Innendurchmesser und einer Wandstärke von 2 mm.


MinepowerLP 
Beitragsersteller
 02.04.2018, 19:37

Vielen Dank, der RBMK ist doch ein sehr faszinierender als auch komplizierter Reaktor!

0

Ich fürchte, Deine Frage ist schon sehr speziell und nur von entsprechenden Ingenieuren vollumfänglich beantwortbar. Trotzdem kann ich es mal versuchen, habe mich hobbymäßig mal etwas mit verschiedenen Kernkraftswerktypen beschäftigt.

Der RBMK ist ein mit Graphit moderierter Siedewasserreaktor ohne "Containment" (Sicherheitshülle). Das wurde so gemacht, damit man im laufenden Betrieb Brennstoff austauschen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Schläuche die Zuführungen darstellen. Also Kühlmittel, Messgeräte, Absorbereinrichtungen usw. Bei einem mit Wasser moderierten Druckwasserreaktor, wie er heutzutage fast ausschließlich gebaut wird, hat man ja mehr oder weniger eine Art riesigen Wasserbottich, in dem der gesamte Kern eingelassen ist, dort schaut das freilich optisch völlig anders aus.