Rauer 3D Druck?
Mahlzeit,
ich hab meinen Drucker (SW X2) leider kaputt repariert (Kabel vom Thermistor abgerissen) und daraufhin ein komplett neuen Heizblock als Set verbaut.
Meine Druckergebnisse sind seit dem allerdings miserabel. Die Oberfläche ist extrem wellig. An Temperatur und Flow habe ich schon rum gespielt und auch den Flow einmal neu kalibriert. Leider keine Besserung.
Hat jemand eine Idee worans sonst liegen kann? Vielleicht Stelle ich mich auch einfach nur dumm an.
Im Anhang Bilder von einem relativ gelungenen Benchy von vorher und eins von danach:
PS:
Falls jemand weiß, wie ich die Unterextrusion nach der Z-Naht los werde bin ich auch dankbar. Am Rückzug scheint es nicht zu liegen
3 Antworten
Verschiedene Möglichkeiten
a.) Dein Hotend ist nicht richtig fest und wackelt beim Druck
b.) Deine Z-Spindeln laufen nicht richtig (sieht ein wenig wie ein Z-Wobble aus)
c.) Dein Heizbett wird nicht mehr korrekt beheizt, dessen Temperatur schwankt stark zwischen einem Minimal udn Maximalwert (auch dass kann zu solchen regelmäßigen Druckunsauberkeiten führen)
Sehr häufig ist dies aber c.) auch wenn man es nicht glauben möchte. Schau Dir den temperaturverlauf Deines Heizbettes während des Druckes an. Zu starke Schwankungen führen zu Sachen, dei wie ein Z-Wobble wirken.
Hi, ich bin jetzt kein 3D Druck Experte.
Eine ganz blöde Vermutung, da man jede Schicht sieht, an der Genauigkeit der Position wird sich ja nichts geändert haben.
Du schreibst aber, Du hast den Heizblock gewechselt.
Kann es nicht schlicht und ergreifend an der Temperatur des Filaments liegen?
Als beispiel, es ist zu ksnlt ubd verschmilzt nicht schön ineinander, oder es ist zu heiß, somit zu flüssig und verläuft zu viel?
Viel Erfolg, dass es wieder so schön wie vorher wird!
Temperatur habe ich eigentlich schon ausgeschlossen. Aber der Tipp der anderen Antwort ist gut. Schätze die Z Spindeln sind etwas verdreckt und der verbeißt sich ein wenig. Werde ich die Feiertage über testen
Ein paar mögliche Fehlerquellen wurden dir bereits genannt. Es kann aber leider auch andere Gründe haben. Eine Ferndiagnose ist leider immer problematisch.
Auch die Regelung der Heizpatrone hat Auswirkungen auf das Druckbild. Evtl reicht ein PID-Tuning des Hotends schon aus. Mit OctoPrint und dem passenden Addon per Klick zu erledigen. ;)
Wenn alle Stricke reißen, den Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu Kalibrieren. Mit dem selben Addon von OP auch recht einfach.
https://github.com/SergiuToporjinschi/OctoPrint-CalibrationTools
Firmware ist ganz frisch, Versuche jetzt mal die Spindeln zu säubern und mal schauen ob das hilft. Vielen Dank :)
Ich interpretiere das jetzt so, dass Du eine neue FW installiert hast. Nach einem Update der FW ist ein Reset immer empfehlenswert. Alte Werte, E-Steps etc. vorher notieren und anschließend evtl wieder eintragen, je nachdem wie der erste Testdruck ausschaut.
Hab first layer Probleme gehabt (underextrusion), die ich nicht beheben konnte. Als ich auf all metal Druckkopf gewechselt hab, wars kurz gut, dann aber wieder gleiches Problem. Dann neue Firmware drauf für höhere Temperaturen, die das neue Hotend packt und auch kalibriert aber alles beim Alten. Hab letzen Endes die Steps erhöht, was das Problem beseitigt hat. Ist jetzt falsch kalibriert aber ab da waren alle Druckergebnisse gut.
Übern Slicer hat sichs seltsamerweise nicht beheben lassen aber ist mir seither auch egal
Soviel zu Hintergrund der neuen FW
Zu Lösung B bin ich zufällig auch f ein ganz frisches YT Video gestoßen, sieht genau nach meinem Problem aus. Werde ich über die Feiertage testen, vielen Dank 👍🏼