Rauchmelder seit Tagen in der Wohnung?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gaaaaaaaaaanz ruhig :)

Ein Rauchmelder der auslöst alamiert keine Feuerwehr, der alamiert erst mal dich.

Die Feuerwehr wird nur durch eine aufgeschaltete Brandmeldeanlage automatisch alamiert, sowas gibts in Schulen, Kliniken, Einkaufszentren und kostet ein tausendfaches eines Rauchmelders ;-)

Du sollst wach bzw. aufmerksam werden wenn er pfeift und einen Brand rechtzeitg entdecken, dafür ist der RM gedacht.

Wenn der Melder jetzt zum Beispiel beim Kochen losgeht, macht man ihn ab lüftet kurz durch und gut is. oder man nimmt ihn vor dem Kochen ab oder man montiert in soweit ausserhalb des Kochbereichs, das Fehlalarme bestenfalls ausgeschlossen sind.

In Bad und Küche sollten Hitzemelder verbaut werden, die reagieren eban auf Hitze und nicht auf Rauch und Dampf, was der normale RM nämlich nicht unterscheidet.

Und wenn du mal nicht zuhause bist, der Melder aus löst und ein Nachbar es hört und die Feuerwehr ruft, wirst du niemals eine Rechnung bekommen!

Fehlalarme sind übrigens sehr selten. Ich habe seit 1994 Melder im Haus und hatte in diesen 22 Jahren glaube einen oder zwei unerklärliche Alarme.

Fazit:

Melder aufhängen und sicher fühlen :)


sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 11:45

Ich habe vor ner Std von einem Fall gelesen wo Mieter unterwegs waren, der Melder losging, der Nachbar die Feuerwehr gerufen hat und dann mussten die Mieter die weg waren die Kosten von 900 Euro tragen... Auch wenn gerade der Schreck mir Angst macht, wenn das Ding los geht, is meine härteste Angst das es mir genauso geht. Ich komme mit meinem Geld recht gut klar, muss halt kleine Sprünge machen und viel sparen. Hab keine Schulden und Ähnliches. Aber wenn mir das Gleiche passiert dann hab ich direkt fast tausend Euro Schulden und kann nich ma was für.. DAS is eig. die immense Panik die ich grad davor hab.

den Melder weiter weg montieren kann ich nicht, da laut Anleitung das Ding ne Art Sensor besitzt wenn das abgenommen wird oder so.

Aktuell muss ich leider gestehen das ich mich ohne die Dinger weit sicherer fühlen würde ^^'

0
Rosswurscht  29.06.2016, 11:50
@sirachan

Das halte ich ehrlich gesagt für Panikmache!

Genauso wie versteckte Kameras oder Mikrophone in den Meldern. Sowas ist Quatsch.

Ich bin selber Feuerwehrler, ich kenne auch einige wenige Fälle, weil eben wirklich sehr selten, wo jemand die Feuerwehr ruft. Ich kenne aber keinen Fall, wo die Feuerwehr/bzw. Stadt eine Rechnung geschrieben hätte!

Es ist kein Vorsatz deinerseits und es wäre doch mehr als kontraproduktiv, wenn da solch horrende Rechnungen kämen. gerade von der Feuerwehr, die immer wieder für die Melder wirbt. Auch aktuell gibts eine Aktion zum Thema Rauchmelder.

Du kannst aber, um alle Restzweifel zu beseitigen, deine zuständige  Feuerwehr anrufen und fragen was im Falle eines Falles passiert :)

1
sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 12:06
@Rosswurscht

Bei der Feuerwehr mal nachfragen, und vllt beim Vermieter mal nachfragen ob die gekoppelt sind, is natürlich auch ne Idee. Meine feuerwehrstelle is eig. direkt um die Ecke. Vllt geh beim nächsten Einkaufen mal vorbei und frag mal nach. Fände es viel beruhigender zu wissen das 1. die Dinger nich automatisch die Feuerwehr rufen und 2. das ich bei sowas nich in die pflicht genommen werd. Hab ja jetz schon ne Decke übern Durchgang gehängt, weil ich zwar ne Gipswand zum Küchenabschnitt hab, allerdings keine Tür. Und ich mach immer schon das Fenster auf wenn ich koche. Aber diese Angst is halt leider noch da... und das is nich so dolle. Danke für den Tipp da direkt ma nachzufragen ^^

0
Rosswurscht  29.06.2016, 12:09
@sirachan

Nein, die rufen nicht die Feuerwehr. Das kann ich dir versprechen :)

Und das mit der Rechnung kann ich dir auch versprechen, aber frag bei der örtlichen nach, dann hastes schwarz auf weiß :)

0
sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 16:42
@Rosswurscht

Huhu noch ma. Hab grad mit nem Feuerwehr-Obermeister (oder so ähnlich) telefoniert. Er erklärte mir, da ich in Bayern wohne fallen keine Kosten an, wenn sie wegen nem Fehlalarm ausrücken UND meine Rauchmelder sind auch nicht mit der Feuerwehr verbunden.

Vielen Dank für den Tipp mit dem Anrufen :3

1
Rosswurscht  30.06.2016, 21:12
@sirachan

Sterne aus Bayern sind mir die liebsten, vielen Dank :)

Grüße aus Regensburg

0

Die Einsatzkosten errechnen sich aus der Zahl der eingesetzten Fahrzeuge und Feuerwehrleute und da können Zahlen, wie Du sie nennst, durchaus schnell zusammenkommen.

Anders, als hier dargestellt, ist für eine Alarmierung der Feuerwehr natürlich keine zusätzliche automatische Meldeanlage nötig, sondern im Zweifel reicht ein aufmerksamer Nachbar, der die Feuerwehr ruft.

Allerdings ist das ja nicht Dein Rauchmelder. Sofern Du nicht der Auslöser für einen Fehlalarm bist (zum Beispiel durch Dampf aus dem Kochtopf oder eine Zigarette), dürfte so oder so der Vermieter haften oder sogar der Hersteller/Installateur der Melder. Und dann kommt es auch noch auf die Gesetze bei Dir im Land an, die nicht überall gleich sein müssen. Ich würde da im Zweifel mal gezielt beim Vermieter nachfragen und mir ggf. auch schriftlich geben lassen, unter welchen Umständen Du für Fehlalarme haften müsstest.

Wir haben mit unseren Rauchmeldern auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, weil unsere Vermieterin uns da so billige Dinger verpasst hat.

Die fallen einfach so von der Decke, gehen an, wenn die Batterie schwach wird oder wenn ich etwas stark fetthaltiges brate (die nächsten sind ewig weit weg von der Küche in den Kinderzimmern - und trotzdem) usw.

Abhören kann dich zumindest mit unseren Dingern niemand, die hatten wir schon so oft in der Hand, damit ist nichts! :)

Und die Feuerwehr wird auch nicht alarmiert, ist ja keine Alarmanlage, dient ja nur dem Eigenschutz.

In der Nachbarschaft ist so ein Rauchmelder mal während des Urlaubs des Nachbarn losgegangen. Da haben die Nachbarn dann die Feuerwehr angerufen, die die Tür eingeschlagen hat - war natürlich nichts, nur ein Haufen Ärger und Kosten!

Ich weiß, dass es nicht erlaubt ist, aber wenn wir in den Urlaub fahren, nehmen wir aus unseren Rauchmeldern immer die Batterien raus (in RLP sind sie schon seit ein paar Jahren Pflicht).

Das mit dem Rauchmelder fünf Meter von der Kochstelle würde ich mal ausprobieren. Sollte er tatsächlich ständig losgehen, würde ich einfach die Batterien raus machen und fertig!

Umgehen kann man diese Pflicht leider nicht, aber es wird ja nicht überprüft und längst nicht alle halten sich dran. Wir waren über Ostern in einer Ferienwohnung in einem Bundesland, in dem sie auch längst Pflicht sind, dort gab es aber keine.


sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 11:39

Batterien rausnehmen geht nich, die sin fest verbaut und ich möchte ungern dran manipulieren, nur um am Ende Ärger zu bekommen wenn wirklich was war oder so. Ich glaub es steht sogar was bei das ein Sensor Manipulation erkennt oder sowas in der Art

0
Chumacera  29.06.2016, 11:42
@sirachan

Aber irgendwann werden diese Batterien ja auch leer sein und dann musst du ran um sie zu wechseln.

Unsere Billig-Dinger "merken" jedenfalls nicht, ob sie eine Batterie drin haben oder nicht, mag sein, dass das bei hochwertigeren Modellen anders ist.

Wenn das nicht geht, weiß ich dir leider auch keinen Rat. Probiere doch erst mal aus, wie es läuft und wenn es gar nicht geht, kannst du immer noch mit dem Vermieter sprechen, ob man die Rauchmelder vielleicht an etwas einer anderen Stelle anbringen kann.

0
sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 11:47
@Chumacera

Ich schätze mal wenn die Dinger leer sin, müssen die Fachleute kommen und die wechseln oder den Melder austauschen. Mir wird da wohl nun erstma nichts andres übrig bleiben als zu schauen wies läuft. Ich hoffe nur ich gewöhne mich dran und das die Dinger keine Billigmelder sind

0
jfilter  29.06.2016, 11:48
@Chumacera

Es scheint sich ja um fest angeschlossene Melder zu handeln. Die hängen am Stromnetz und werden nicht mit Batterien betrieben. Ich würde einen Teufel tun, die selber zu öffnen, das kann nämlich im schlimmsten Fall sehr viel unangenehmer und teurer werden, als ein selbstverschuldeter Fehlalarm.

0
Chumacera  29.06.2016, 11:49
@jfilter

So was gibt's auch?! Ich dachte, die hätten immer Batterien. Nee, die würde ich auch nicht öffnen!

0
Rosswurscht  29.06.2016, 11:52
@Chumacera

Ich denke das sind die 10 Jahres Melder. Die sind mittlwerweile Standart und haben einen festeingebauten Akku, der eben 10 Jahre hält. Danach wird der Melder komplett getauscht.

0
sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 11:52
@jfilter

In der Anleitung steht allerdings was von Batterien. Die Monteure haben allerdings auch was im Hausflur rumgepopelt.

0

Man soll eben nicht alles glauben. Schon mal die Bedienungsanleitung der Melder gelesen?

Wenn der Vermieter die Geräte hat einbauen lasen ist er auch für die ordnungsgemäße Funktion zuständig. Daher kannst du auch nicht für die Folgen von Fehlalarmen aufkommen.

Die Melder alarmieren nicht automatisch die Feuerwehr, die kommt nur wenn ein Nachbar die Feuerwehr anruft. Auch der wird nicht kostenpflichtig da er in gutem Glauben handelt.

Nein die Pflicht kannst du nicht umgehen, die ist im Gesetz festgeschrieben.

 - (Angst, Kosten, Feuerwehr)

Ein Rauchmelder geht nicht vom Kochen an. Da brauchst du dir keinen Kopf zu machen. Wenn er an geht, fängt er laut an zu piepsen, das überlebst du und niemand ruft deswegen sofort die Feuerwehr.

Die Dinger sind dafür da, dich zu wecken, wenn es in der Nacht brennt und du schläfst.


sirachan 
Fragesteller
 29.06.2016, 11:32

In der Betriebsanleitung steht aber leider was Andres.. sekunde..

Und auch andre Leute berichteten bereits von Fehlalarmen durch Küchen- oder sogar Duschdämpfe.

"Baustaub und zB. Wasser- oder Küchendämpfe können zu einem Täuschungsalarm führen."

1
Rosswurscht  29.06.2016, 11:40
@sirachan

Melder können natürlich auslösen durch alles was nebelt, staubt und dampft! Dafür sind sie ja da ;-)

Aber wenn man den Melder nicht in die Küche hängt passiert auch nix. Look at my Beitrag ;-)

1