Raspberry Pi 3 mit Logitech Harmony One oder anderer Infrarotfernbedienung steuern?
Ich habe mir einen Raspberry Pi 3 gekauft, um ein bisschen Erfahrung in der Linux-Welt zu bekommen. Dabei habe ich das Kostenlose OpenELEC oder auch LibreELEC gefunden. Ersteres habe ich nun schon laut Raspberry seit über zwei Tagen benutzt. Mich stört aber, dass ich immer eine Tastatur anschließen muss. Eigentlich wollte ich mir eine kleine Multimediatastatur kaufen, die über Infrarot senden. Da könnte ich aber genauso gut meine Harmony für benutzen. Die Fernbedienung sendet ausschließlich über Infrarot und nicht über Bluetooth, wie es zum Beispiel die Harmony Ultimate kann. In MyHarmony kann ich den Pi hinzufügen, er fragt mich aber, ob ich einen Infrarotsender habe und wenn ja, soll ich das Modell davon angeben. Ich habe mich mal umgeschaut, aber ich bin mir nicht sicher, was ich nehmen soll. Zum einen sollte der Adapter keine 30€ kosten, das fände ich für einen Adapter viel, außer man braucht so einen Adapter, mit bestimmten Funktionen, dann natürlich schon. Zum anderen sollte ich mit der Harmony alle Funktionen, die ich bei der Tastatur habe Mitsteuern. Dabei bräuchte ich Hilfe, denn da gibt es viele, über die man kaum was findet. Ich kenne mich mit Linux und auch Kodi nicht sehr gut aus, wie gesagt wollte ich nur mit dem Minicomputer rumprobieren.
Vielen Dank schon einmal im Voraus, falls ich schneller bin, als eine Antwort kommt, füge ich mal einen Link zu einem Adapter, den ich mir kaufen würde...
1 Antwort
Man kann auch mit dem Computer eine Remotedesktopverbindung zum Raspberry Pi einrichten. Dann braucht man keine Tastatur und keinen extra Bildschirm mehr. Dann hat man den Desktop vom Raspberry Pi auf dem Windows-Computer. Das geht so:
Auf dem Raspberry Pi muss Raspbian installiert sein. Für die Einrichtung der Remotedesktopverbindung muss man einmalig eine Tastatur und einen Bildschirm anschließen. Danach braucht man das nicht mehr.
Man muss ausserdem den Raspberry Pi und den Windows-Computer mit einem Crossover-Netzwerkkabel verbinden. Falls man nur ein normales Netzwerkkabel hat, benötigt man einen Switch oder einen Crossover-Adapter: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=179838&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIloCo1dLT2QIV4ZztCh0WDAnsEAQYASABEgKXRvD_BwE