Raspbarry pi mit 64 gb sd Karte?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So eine Beschränkung wäre mir nicht bekannt. Du musst die Karte eigentlich nur richtig Formattieren und die Boot Partition muss im FAT Format und nicht in exFat sein, dann sollten Karten auch bis in die 100GB Größe kein Problem darstellen.

Habe selbst einen Pi mit einer 64GB Karte am laufen.


Jonathan4 
Beitragsersteller
 30.07.2022, 23:23

Dankeschön :)

0

Da hast Du aber was falsches gelesen. Ich betreibe meinen RPI 400 mit einer 512GB SSD. Die SSD läuft auch auf einem PI 3 problemlos und ohne Größeneinschränkungen.

Ich möchte Dir sowieso empfehlen, soweit Du einen PI 3 oder PI 4 hast, unbedingt mit einem USB-Stick oder einer USB-SS zu arbeiten anstatt einer SD-Karte. Man merkt eine deutliche Geschwindigkeitsverbesserung - und beim PI4 noch deutlicher, wenn man eine USB 3.x SSD verwendet.

Der PI3 kann von Haus aus nicht über USB booten. Hier habe ich eine Anleitung dazu erstellt, wie man das umstellen kann: https://nfs.aknotfunk.de/23e_rpi.php#usb

Beim PI4 ist das voreingestellt. Der bootet mit allem, was man ihm einsteckt, solange ein ordentliches OS drauf ist ;-)

Achja - falls Du zufällig 32-/64-Bit mit GB verwechseln solltest: Bitte nutze immer das aktuelleste OS in der 64 Bit Variante. Dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken zu machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)

Keine Bedenken. 64 GB und größer wird unterstützt. Habe selbst mehrere 64GB SD-Karten für meinen Pi.