Rasentraktor mit Hydrostat oder ohne?
Ich war auf der suche nach einen relativ guten rasenmäher und da bin ich auf den hier gestoßen:http://cgi.ebay.de/Rasentraktor-MTD-LN-175-H-105-cm-Hydrostat-Modell-2011-/140592310857?pt=LHDefaultDomain77&hash=item20bbf46a49 is der nun gut oder eher nicht und wie funktioniert das hydrstat getriebe also was muss man da machen zum fahren?
2 Antworten
Bei Hydrostat hast du nur ein Pedal zum Fahren, zum Bremsen und zum Rückwärtsfahren. Es sind weder Kupplung noch Getriebe oder Bremsen (ausser Feststellbremse vorhanden, nur eine Ölpumpe und ein Ölmotor. Als kann auch weniger kaputt gehen. Aber wenn mal was kaputt geht wird es teuer. Ich hatte während 15 Jahren einen 9 Kw Kubota mit Anbaugeräten und Anhänger. Ausser Ölwechsel und Luftfilter war nie was zu machen.
das ist eine problemlose technik,im prinzip wie automatik vom auto,eine ähnliche variante ist die transmatik ein stufenloses keilriemengetriebe,vom preis her günstiger
also einfach aufs pedal drauftreten und dann fährt der aber wenn man nur eins hat wie soll man dann bremsen oder rückwehrtsfahren dann braucht man ja irgendwie was zum umstellen ?