RAM Sticks haben 2666 mhz. Darf ich auch 3200 rauf gehen?
Also meine Frage wäre ob ich von 2666 mhz auf 3200 gehen darf obwohl meine RAM Sticks ja nur 2666 haben.
Mainboard: BaseBoard-Produkt B450M PRO-VDH MAX (MS-7A38) (DDR4)
Grafikkarte : 1070 oc Palit Gamerock
RAM: 16 GB 2666 mhz
CPU: Ryzen 5 3600x
2 Antworten
Das Ding ist, bei RAM OC musst du vier Dinge beachten und es ist echt kompliziert. Willst du ein Video, scrolle runter ans ende oder lies eben was ich geschrieben hab:
- RAM Takt
- Die ersten 5 Timings
- RAM Spannung
- SoC Spannung und LLC(nicht ganz so wichtig)
Der RAM läuft nur stabil, wenn hier nichts überstrapaziert wird. Ist der RAM instabil, kann es sein, dass du den PC nicht mehr hochfahren kannst, die Einstellungen aber auch nicht mehr zurück ändern kannst. Da musst du ein BIOS Reset machen. Weißt du nicht, wie das geht, dann lass es mit dem RAM OC!
Generell kann man die SoC Voltage so auf 1,1-1,2 Volt setzen, die RAM Voltage auf 1,4 Volt, um sicher zu gehen. 1,5-1,8 Volt geht auch, würde ich aber definitiv nicht für 24/7 empfehlen. 1,4 Volt sind aber absolut sicher und echt nicht viel für DDR4 OC.
Dann geht es daran, die höchste Taktrate bei akzeptablen Timings zu finden. Das Zusammenspiel aus Latenzen und Taktrate ergibt einen wert in Nanosekunden. Das kannst du hier mal eingeben: https://notkyon.moe/ram-latency.htm Muss man die Timings für etwas mehr Takt zu sehr erhöhen, lohnt sich das in der Regel nicht mehr. Versuche daher bei ca. 10 nanosekunden zu bleiben.
So mach ich das immer Schritt für Schritt:
- Ins BIOS gehen, Spannungen einstellen. Bei Ryzen mach ich immer 1,4 Volt auf den RAM, 1,15 Volt auf den SoC mit einer LLC von Stufe 4 von 8.
- Dann den RAM Takt um eine Stufe erhöhen. In deinem Fall müssten das zuerst 2733MHz, dann 2800, 2866 usw. sein. Die Timings erstmal so lassen.
- Einstellungen Speichern und PC neustarten
- Bootet der PC nicht, BIOS Reset und vorherige Einstellungen anwenden oder Timings um eine Stufe erhöhen (Nanosekunden Wert beachten)
- Stresstest machen, damit der RAM ausgelastet und auf Stabilität getestet wird. ich nutze "Prime 95" mit dem Memory Stress. Crasht dort einer oder mehrere der RAM Tests dann ins BIOS; vorherige Einstellungen Anwenden oder Timings um eine Stufe erhöhen (Nanosekunden Wert beachten)
- Von vorne wiederholen, bis das erhöhen der Timings Sinnfrei ist. Ich schätze mal, dass 3000MHz CL18 bis Cl22 drinnen sein sollten.
- Dann kann man versuchen die Spannung zu senken, dabei immer 0,01 Volt weniger. Also von 1,4 Volt auf 1,39 Volt, dann 1,38 und so weiter. Da geht in der Regel aber nicht viel. Selbiges bei der SoC Spannung. Da halt auch vorgehen, wie bei einer Takterhöhung, also auch mit Stresstesten und bei Instabilität die vorige Einstellung. Weniger Spannung erhöht die RAM Lebenszeit und verringert den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung minimal
Insbesondere für Ryzen 3000 und aufwärts kann es sich aber lohnen, eine hohe RAM Taktrate zu haben und dafür etwas höhere Timings in kauf zu nehmen, da hier der Infinity Fabric Takt in der CPU die Kommunikation unter den verschiedenen Chips maßgebend beeinflusst und dieser steht, sofern nicht anders eingestellt, 1:1 zur RAM Data Rate (nicht zur DDR, also Double Data Rate).
Daher ist es Sinnvoll, den RAM bei Zen 2 und Zen 3 bis zu 3733 MHz laufen zu lassen. Mein RAM läuft beispielsweise bei 1,4 Volt bei CL18,19,19,19,38 auf 3733MHz mit einer SoC Voltage von 1,15 Volt und einer Loadline Calibration (LLC) bei 4 von 8. Das entspricht ca. 9.64371818 Nanosekunden
Wie genau du deinen RAM übertakten kannst, weiß keiner, dass ist bei jedem Modul anders. Auch eines der beiden Module, die du hast, wird schneller laufen können als das andere. Das ist einfach so.
Wie du merkst, nicht so einfach und ich hab vieles auch unerwähnt gelassen: Hier ein kleines Tutorial, dass das ganze echt einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=EGKa959XtXY
Wenn alles was du machst stumpf die Taktrate hochsetzen ist, dann wird es nicht laufen.
Die RAM-Module "Haben" diese angegebenen Taktraten nicht, das sind die empfohlenen bzw. garantierten Taktraten und Timings, mit denen die stabil laufen können.
Du kannst natürlich manuell auch höher takten, aber dann eben bei niedriger eingestuften Modulen oft mit nur miesen Timings.
Vielleicht hat er oc 2666er