RAM (nicht ausgelagerter Pool) steigt bis zum kompletten Absturz bei Download?
Hallo Leute,
Ich lade gerade eine ziemlich große Datei runter und während des Downloads steigt mein nicht ausgelagerter Pool extrem an ohne ersichtlichen Grund. Im Netz habe ich bis jetzt auch noch nicht wirklich was gefunden wie ich dieses Problem lösen könnte, irgendwo habe ich gesehen das Windows bevor er die Daten auf die Festplatte schreibt sie irgendwo noch speichert oder so.
Danke für Eure Hilfe!

3 Antworten
Das ist merkwürdig, denn runtergeladene Dateien werden normalerweise auf dem Datenträger zwischengespeichert, das ist im Browser so, muss aber nicht immer so sein. Wenn du größere Dateien runterlädst, versuchs mal mit einem bestimmten Programm wie dem Free Download Manager, mit dem kann man diesbezüglich doch noch einiges einstellen, zumindest ist die Verwaltung von größeren Dateien besser, schon alleine deswegen weil man ohne weiteres pausieren kann, was der Browser zwar auch unterstützt, aber meistens dann doch nicht macht.
Das Problem wurde durch den Download Manager gelöst, Danke dafür! :D
Hallo!
Ich verstehe dein Problem nicht.
Speicher hast du doch noch genug.
Windows schreibt die Daten nicht gleich auf die Platte, sondern erst, wenn "es" meint, jetzt wäre es günstig (Geschwindigkeit) oder nötig (Download fertig oder RAM ausgelastet)
Gruß
... Windows schreibt die Daten nicht "irgendwohin", sondern in den RAM und dann (siehe Antwort)
Das ist ein bekanntes Problem mit mehreren Lösungswegen. Wenn du keinen gefunden hast, dann hast du halt einfach nicht richtig gesucht.
Unter dem Suchbegriff "Windows 10 nicht ausgelagerter Pool" bzw. dem englischen Pendant wird das Problem gleich aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet. Ich habe das bei mir durch die Änderung einens Registry-Eintrages gelöst, weiß jetzt aber aus dem Stegreif nicht mehr, wo.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, im Suchfeld "Arbeitsspeicher" einzugeben, und dann die Arbeitsspeicherreparatur anzuwählen. Das dauert aber ein paar Minuten.