RAM / SSD Aufrüstung von Macbook Pro 2012 sinnvoll?
Hallo :)
Kurze Einführung: Ich habe ein Macbook Pro mid 2012 (13 Zoll) mit einer 500 GB Festplatte und einen Arbeitsspeicher mit 4 GB. (2x 2GB)
Ich habe nur mehr 156 GB auf der Festplatte frei (habe sehr viele Bilder) und mein Arbeitsspeicher ist auch fast gänzlich im Gebrauch. Der Laptop steckt teilweise richtig und ist sehr langsam.
Jetzt zu meiner Frage: Bringt mir eine Aufrüstung der Festplatte durch eine SSD eigentlich was damit der Laptop wieder schneller und flüssiger funktioniert, obwohl ich eh schon eine 500 GB Festplatte habe? Oder reicht es wenn ich mir zwei 8GB RAM Karten kaufe? Ich würde mir halt wünschen, dass er generell wieder schneller arbeitet. Egal ob ich damit arbeite, Bilder bearbeite oder manchmal drauf spiele.
Nur habe ich inzwischen so viele verschiedene Artikel darüber gelesen, dass ich mich von vorne bis hinten nicht mehr auskenne. (Außerdem gibt es so viele verschiedene Meinungen...) Falls mir jemand weiterhelfen könnte wäre ich wirklich sehr erfreut und dankbar!
PS: Möchte mir keinen neuen Laptop kaufen solange der alte noch zu retten ist.
LG,
Elena
4 Antworten
Hi, meine Erfahrungen: SSD bringt immer einen Performance-Boost. Boot-Vorgang 2/3 schneller. Laden von Anwendungen, Videos, Bilder ebenso. Das ist im Alltag spürbar. 1 TB SSD ist um die 100 Euro zu haben.
RAM: 4 GB sind schon recht knapp, kommt aber stark auf die Verwendung drauf an. Bei Bildbearbeitung würde ich aber auch ans aufrüsten denken, aber vielleicht erst nach Einbau und check der SSD-Auswirkungen.
Das wird leider nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. 2012 ist mittlerweile 8 her, das ist eine Ewigkeit für technische Geräte.
Du wirst möglicherweise mehr Dateien Speichern können und vielleicht auch mehr Tabs im Browser öffnen, aber über kurz oder lang wird es der Prozessor sein, der dich am meisten ausbremst. Und den kannst du leider so gut wie nicht auswechseln.
Du musst es so sehen: Dein Macbook ist ein Auto, dein RAM sind die Räder und die Festplatte ist der Tank.
Du kannst dein Auto auftanken und die Reifen wechseln, dadurch läuft es besser, allerdings bringt das alles nichts, wenn der Motor nach 200.000 Km den Geist aufgibt.
Andere Laptops sind da vielleicht einfacher zu warten, aber allgemein gilt es bei Laptops (speziell Macbooks) - Irgendwann ist der Prozessor einfach zu alt und auswechseln ist nicht möglich.
Natürlich kannst du weiterhin Dokumente bearbeiten und im Internet surfen, aber mit jedem OSX Update wird alles ein wenig langsamer werden.
Haha das nenn ich mal nen guten Vergleich :D Ja also momentan habe ich ganz normal das macOS Catalina Update machen können, aber der Laptop war ja auch schon letztes Jahr langsam, also keine Ahnung. Kann ja nicht nur an dem liegen. Danke jedenfalls für deine Antwort.
Naja 2012 ist schon sehr alt. Klar bisschen was würde ein Upgrade bringen aber würde mir das geld sparen und lieber was neues holen
Würde eher auf ein neueres Gerät upgraden, da es schon sehr alt für ein MacBook ist
Ja klar ist der 8 Jahre alt... aber ich habe jetzt schon von so vielen Leuten gelesen die ihre alten Laptops aufbessern und die dann wieder richtig gut funktioniert haben. Und ich möchte mir nicht mir nichts dir nichts einen neuen Laptop kaufen wenn man den alten irgendwie noch verbessern kann :). Aber danke trotzdem.