Radio sender selber bauen?
Ist der plan sinvoll oder gib es da bessere möglichkeiten
Ist das Überhaupt legal?
5 Antworten
- Technisch ist das ein guter Plan. Das Ding funktioniert.
- Rechtlich kriegst du damit Probleme. Vielleicht darfst du das in ein paar Jahren, wenn die alle Radiostationen auf UKW abgeschaltet haben...
- Einzig legal: Wenn du ihn als Prüfsender für Radiogeräte verwenden willst, muss er in ein abgeschirmtes Metallgehäuse und mit einem Koaxkabel direkt mit dem Empfänger verbunden werden. Trotzdem dürfte er noch nebendurchstrahlen, also nur kurze Zeit einsetzen.
- Falls du nur einen Störsender mit der Trägerfrequenz willst, brauchst du etwas Leistung. Und dazu reicht dann dieser Teil. Aber die Dinger sind nicht stabil und voller Störfrequenzen!
oder so:


Legal sicher so nicht! Eine gute Schaltung existiert mit einen BA1404 ,insbesondere hat diese Schaltung einen Quarz. Im Internet schwirrt da eine Aufbauschaltung mit Platine.
Das heißt das dieser Sender gedacht war als Audio Überträger innerhalb des Haushaltes. Wurde durch eine Endstufe verstärkt hat kaum Oberwellen welche Andere Stören könnte. Stört der Sender Andere gibt es Ärger und kann teuer werden.
also solte es in der regel nicht zu störungen kommen,versteh ich das richtig?
Ja, weil seine Leistung klein genug ist.
Genau wie bei den FM-Transmittern, die man fürs Auto kaufen kann, die nur ein paar Meter weit reichen.
Das ist illegal. Wenn man erwischt wird, bekommt man Ärger mit der Bundesnetzagentur. Es drohen Bußgelder bis zu 500000 Euro.
Also für nen Sender wirst du mit 12Volt der wenig Sendeleistung haben
ne ist nur um leute auf der autobahn zu nerfen
Ich würde aufpassen, wenn dein Sender eine bestimmte Sendeleistung und Reichweite (ca. 10m) überschreitet, kannst du Ärger bekommen. Aber wenn du dich mit den Schaltplänen so gut auskennst, weißt du das bestimmt selbst...
Habe früher selbst mit einer Wurfantenne an einem UKW-Sender (104-108MHz) und einer Reichweite von unter einem Kilometer beinahe Probleme bekommen. Der Bereich war früher noch nicht mit Sendern belegt.
Das Fahrzeug mit der Peilantenne war schon bei uns in der Straße. Habe das rechtzeitig erfahren und den Sender abgeschaltet. So reichte die Beweislast nicht aus. Es hieß: "Wenn die Peilung über 270° oder mehr erfolgreich durchgeführt würde, reicht das für eine Beweislast aus. Die Genauigkeit liegt dann bei unter einem Meter. Das hätte nach damalieger Rechtsprechung 5000,-DM gekostet. Wir leben hier in einer dorfähnlichen gegend und trotzdem haben sie es bereits nach wenigen Tagen gemerkt, dass ich verbotener Weise aktiv bin.
Erlaubt ist der Aufbau eines Senders ohne Antenne, also an einem Ersatzwiderstand. Für Versuchszwecke in unmittelbarer Umgebung, also in der eigenen Wohnung reicht das locker aus.
Auf der Autobahn dürfte das so gar von einem Laien nachweisbar sein. Da benötigt man nicht einmal die zuständige Behörde.
Anstelle andere zu ärgern solltest du deine Energie lieber in Deutsch-Nachhilfe stecken. Denn
"ne ist nur um leute auf der autobahn zu nerfen" wird so geschrieben:
"Ne, ist nur um Leute auf der Autobahn zu verven."
Das ist höchst illegal, wird von der Bundesnetzagentur verfolgt und kann, nachdem Dir aufgrund des Eigenbaus Fahrlässigkeit unterstellt wird, neben einer Strafe auch noch eine Rechnung für den Meßeinsatz einbringen. In Summe wirst Du dabei im fünfstelligen Bereich liegen! Daher: Schnell und grundsätzlich vergessen.
Wenn Du legal Sender bauen willst, dann bemühe Dich um die Amateurfunklizenz!
Und das heisst was?