Quest 3s - schlechte Qualität/Auflösung in PCVR?
Moin,
ich habe mir vor kurzem eine Meta Quest 3s gekauft. Bin damit auch sehr zufrieden und die Qualität bei Standalone spielen ist fantastisch.
Problem: Leider ist die Qualität über Ocolous Link so mies, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme. Selbst bei 72Hz mit der höchsten Auflösung (x1.5) sieht alles total verpixelt aus. Entfernte, dünne Objekte wie Zäune und Laternen flackern, was extrem unschön und ermüdend ist.
Diesen Effekt sieht man bereits beim Einblenden des Desktops, wobei der Bildschirmrand (des VR Bildschirms) und Mauszeiger deutlich flackern.
Situation: Die Qualität über Steam VR ist besser - weniger verpixelt, aber auch etwas unscharf. Da bei SteamVR auch etwas mehr Leistung gefressen wird würde ich ohnehin lieber mit Ocolous Link spielen - zumal ich dabei per Kabel angeschlossen bin und niedrigere Latenzen erziele.
Bisher habe ich versucht die Auflösung in dem Quest Link Programm zu erhöhen, die Bitrate im Debug Tool auf bis zu 1000Mb/s zu setzen und die Einstellungen des Spiels zu maximieren. Leider kein Erfolg.
Hat jemand weitere Tips? Wieso treten diese Effekte nicht in SteamVR auf?
Schonmal vielen Dank.
Hier sind zwei Videos des beschriebenen Verhalten. Hier ist es leider nicht sonderlich gut zu erkennen - aber gerade bei dem Clip aus Assetto Corsa kann man das „Kriseln“ denke ich nachvollziehen. Im VR ist es natürlich wesentlich intensiver.
1 Antwort
Nutzt du Wifi 6 oder zumindest 5GHz?
Wie weit ist der Router von deinem Headset entfernt?
Ist der PC per LAN Kabel am Router angeschlossen oder per WLAN?
Welche Komponennten hat dein PC? CPU, Grafikkarte, RAM?
Treten die Fehler auch auf wenn du dein Headset per USB Kabel mit dem PC verbindest?
Hast du Antialiasing/Kantenglättung in den Spielen aktiviert?
Hier hätte ich wohl mehr Kontext geben sollen:
Das Problem tritt sowohl bei Link übers Kabel als auch bei AirLink auf. Wifi 6 nutze ich nicht, habe eine ältere Fritzbox (vermutlich Wifi 5? Ich kümmere mich hier leider nicht um die Netz-Infrastruktur), erreiche allerdings bis zu 860Mb/s Übertragungsrate sowie 2.5-2.8Gb/s übers Kabel. Bei SteamVR (start über Virtual Desktop) ist ja auch alles gut.
AA sowie jegliche Kantenglättungseinstellungen sind aktiviert.
PC ist R5 5600, 3070TI, 32GB 3000MHz CL18 RAM sowie ausreichend Kühlung.