Punktevergabe Arbeit so korrekt?
Hallo
Heute haben wir eine Arbeit im Fach Deutsch zurück bekommen. Es handelt sich um einen Text in dem 21 Fehler Groß- / Kleinschreibung eingebaut sind.
Die Fehler sollten farblich markiert werden.
Insgesamt gab es auf die Aufgabe 10 Punkte.
Es wurden 14 Fehler erkannt und markiert.
7 Fehler wurden nicht erkannt.
Die Aufgabe wurde mit 3/10 Punkten gewertet.
Ist dies ein übliches Vorgehen?
5 Antworten
So wie es aussieht wurde pro Fehler ein Punkt von der Maximal möglichen Punktzahl abgezogen. War bei mir bisher bei solchen und ähnlichen Aufgaben auch oft so das ein Ganzer Punkt (je nachdem wie viele Fehler/Punkte es gibt, teilweise auch 0.5 Punkte) von der Maximalpunktzahl abgezogen wurde.
Das sollten dann pro gefundenem Fehler 0,5 Punkte geben. Also bei 14 gefundenen Fehlern wären das 7 Punkte. Sagen wir der eine falsch angestrichene Fehler gibt noch einen halben Punkt Abzug: Dann sollten es 6,5 Punkte sein. Ich nehme mal an die Lehrkraft hat hier pro nicht gefundenem Fehler nochmal 0,5 Punkte Abzug gegeben, das finde ich persönlich nicht in Ordnung - wird aber wohl von manchen Lehrern so gehandhabt.
Möglicherweise wurde für jeden nicht erkannten Fehler ein Punkt abgezogen.
Das ist so nun mal keine ausreichende Leistung mehr.
Wenn man es prozentual berechnet, kommt diese Punkte richtig an plus den Fehler, den du gemacht hast, auch ein Punktabzug zählt
1/3 von 10 ist 3,33, es wird abgerundet also sind 3 PKT richtig.
Er hat doch rein geschrieben das er 14 Fehler gefunden hat und 7 nicht
Alles rot eingekreiste ist was gefehlt hat und gelb was er gefunden hat
Also 2/3 richtig und 1/3 falsch.
Da hätte ich eher 6,66 Punkte, wegen mir auch gerundet erwartet.
Ach das Gelbe ist von dir und die Kreise vom Lehrer ? Ok dann ergeben die Punkte keinen Sinn.
Ja genau, die gelben Markierungen sind vom Schüler, die roten Markierungen von der Lehrkraft.
Er hat ja 2/3 gefunden...