Pubertät, Entwicklungsverzögerung, Jungs, Hormoninjektion.

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Wiesenfloh,

ich vermute, dass du Testosteron-Injektionen meinst (keine Wachstumshormoninjektionen).

Dein Sohn ist wahrscheinlich ein Spätentwickler. Der Eintritt in die Pubertät ist generell sehr unterschiedlich, bei einem späten Eintritt in die Pubertät spricht man medizinisch von einer Pubertas tarda.

Ich nehme an, dass die Ärztin auch ein Röntgenbild seiner linken Hand hat anfertigen lassen, um seinen aktuellen Knochenalterstand zu dokumentieren? Ein retadiertes Knochenalter (Skelettalter ist ca. 1,5-3 Jahre jünger als sein chronologisches Alter) ist ein Zeichen einer konstitutionellen Entwicklungsverzögerung.

Sicher hat sie bei der Blutentnahme auch einen LHRH-Test gemacht , um Aufschluss über seinen hormonellen Pubertätsstand zu gewinnen? Die Geschlechtshormone haben wahrscheinlich noch einen vorpubertären Stand?

Mit den Testosteronspritzen kann man anstupsen, aber es dauert schon ein wenig länger, bis es sichtbar wird. Wenn dein Sohn eine körperliche Entwicklungsverzögerung hat,dann ist er noch voll in seiner Wachstumsphase. Daher sollte man die Testosteronspritzen vorsichtig einsetzen, denn ein Stimulieren der Geschlechtshormone kann auch die Knochenreifung beschleunigen. Das wiederum würde sich auf das Wachstum auswirken.

Wenn die Ärztin andere Ursachen ausgeschlossen hat, die auch eine Pubertas tarda hervorrufen können, dann wird seine Entwicklung noch einsetzten, wenn auch verspätet. Das bedeutet aber auch eine längere Wachstumsphase (bis über das 20. Lebensjahr hinaus). Daher mach dir keine Gedanken um seine Größe. Wenn also keine behandlungsbedürftigen Ursachen vorliegen, dann wird er seine Entwicklung noch durchlaufen.

Ich nehme an, dass er sich in Abständen zur Kontrolle bei der Endokrinologin vorstellen muss? Das ist wichtig, um den Verlauf zu dokumentieren, und notfalls nedikamentös einzugreifen.

Mach dir bitte nicht allzu große Sorgen :)

LG


war bei meinem Bruder auch so. Lasst dem Jungen doch die Zeit die er braucht. Er wird wachsen, er wird in die Pupertät kommen und all das. Geniest die Zeit mit ihm als "Kind" und redet ihm bitte nicht ein, dass er nciht normal oder zu klein oder.....oder .....oder ist. DAS wäre schlimmer als alles andere


Wiesenfloh 
Beitragsersteller
 29.06.2011, 09:16

Danke, Danke, Danke! Es tut gut das zu lesen!

Hallo

Also die Frage von 2011 ist nun wirklich sehr alt! Aber ich möchte dennoch etwas dazu sagen. Ich war mit 15/16 der kleinste in der Klasse, ca 165cm, obschon ich von Natur her eher grosswüchsig war (im Kindergarten der Grösste) . Bei mir war ab 13 einfach etwa 3 Jahre lang Flaute mit Wachstum und null Pubertät und Piepsstimme.

Aber alles ist relativ: Aus heutiger Sicht ein kleines Problem, denn es hätte sich wohl innert 2-3 Jahren von selbst gelöst, aber mein Leidensdruck war schon eher gross, vor Allem wegen der Stimme und weil mich z.B. jüngere Schüler fragten, was mit meiner Stimme sei... (nicht bös gemein, aber ich hatte noch zusätzlich das "Leiden" des extremen Errötens...) Nun ja, meine Eltern schickten mich dann zum Hausarzt, welcher mich durch den Kinder-Spital vermessen liess. Da hiess es dann als Prognose 187-195 cm.

Der Spezialist hat mir dann zur Beschleunigung (also aus sozial-psychischen Gründen) eine Testosteronspritzenkur "aufgeschwatzt", was ich bis heute bereue. Es wären etwa 5 Dosen gewesen. Nach 1 Dosis brach ich ab, ich empfand das als zu heftig (Schweissausbrüche, Erektionen,...).  Aber der Stimmbruch kam sofort, zumindest ansatzweise. Ich machte dann auch heftig Sport (Squash) und legte Gewicht zu und wuchs bis 190cm und 95kg (vorher etwa 54kg). Was mich heute noch wurmt (bin 52) ist, dass es ein voellig unnötiger Eingriff in meine körperlich-seelische Entwicklung war.  Vielleicht muss man ja gewisse seelische Entwicklungen durchmachen, bis das Hirn den Startschuss zur Pubertät gibt.

Jedenfalls hab ich  bis heute so etwas wie Pubertät gar nie wahrgenommen in psychischer Hinsicht. Ich fühle mich irgendwie, wie wenn mir ein Puzzleteil in der Biografie fehlt. Aber vielleicht ist das ja alles nur Einbildung.

Jedenfalls möchte ich alle, die unter Verspätung leiden, ermuntern, auf die Zähne zu beissen, es sei denn, es sei ein wirklicher Defekt vorhanden. Aber schlussendlich muss das jeder selber entscheiden.

Hoffe das interessiert jemanden.

Gruss Ulysses19

Bei Justin Bieber hat's auch gedauert bis er 17 geworden ist bis er eine tiefere Stimme bekommen hat und über die 1,60 gekommen ist :D Also immer mir der Ruhe, lass ihm seine Zeit, Es dauert bei jedem unterschiedlich lange.


Wiesenfloh 
Beitragsersteller
 29.06.2011, 09:20

Danke! Ich bin glücklich mal positive Antworten zu bekommen. Wiesenfloh

Auch wenn dir Frage schon alt ist, ich hätte heute genau das selbe fragen wollen. Bei meinem Sohn ist es exakt das selbe. Heute ist er auf Klassenfahrt gefahren und ich stand da so , wie alle Eltern am Bus, und sah meinen Sohn irgendwie auch am Rande der Klassengemeinschaft. Ich denke das dies vor allem mit der körperlichen Entwicklung zu tun hat. Wenn man die anderen jungen daneben gesehen hat, die alle schon sehr Maskulin wirkten und daneben mein "kleiner " Sohn, noch ganz der liebe und kindliche Typ. Das hat mir schon irgendwie einen Stich ins Herz gegeben, vor allem weil er so am Rande steht. Naja zumindest war dies mein Gefühl.


Wiesenfloh 
Beitragsersteller
 08.09.2014, 10:18

Ich kann Dich so gut verstehen, ging mir immer genau so. Mein Sohn ist entzwischen 18 und sieht immer noch jünger aus als manch andere in seinem Alter. Aber gerade das macht ihn aus. Der Größte ist er nicht geworden aber er kann jetzt damit Leben. LG