PTFE als Ersteinsatz bei Industrial Piercing?
Ich würde mir total gerne ein industrial Piercing stechen lassen, allerdings hat das lokale Piercing Studio im Moment wegen Corona zu also konnte ich dort bis jetzt leider noch nicht weiter nachfragen und mich informieren. Ich habe an meinem Ohr nicht zu 100% die perfekte Anatomie für ein Industrial und habe das letzte mal als ich dort war auch gefragt ob es eine Alternative geben würde. Die Piercerin meinte darauf hin, dass man das Industrial nur ein wenig biegen müsste und dann würde es eigentlich perfekt passen. Ich hatte jetzt überlegt ob man vielleicht auch einen PTFE stab einsetzten kann, weil der sich ja auch eher noch anpasst und beweglich ist. Hat jemand damit vielleicht Erfahrungen und wäre das theoretisch überhaupt möglich?
LG
3 Antworten
Ich selber hatte als ersteinsatz PTFE drinnen. Da es sehr schnell angegriffen war (kratzer) weil meine Katze es nachts als "kauspielzeug" benutzt hat ohne das ich es bemerkt habe. Die Löcher selbst waren auch angegriffen weil es dann einfach gerieben hat, sowie die stichkanäle nicht mehr ganz so gerade waren was sich aber durch titan schnell erledigt hat. Aus eigener erfahrung kann ich titan empfehlen, da es leicht und gut verträglich ist. Ich kann aber auch aus eigener Erfahrung sagen, dass bei einem industrial eher ein langer barbell benutzt werden sollte. Da 2 kleinere und einzelne die stichkanäle verschieben können und du nach der Heilung ein langen barbell nicht mehr rein bekommst. Nimm am Anfang ein barbell in Übergröße und warte damit erst mal 4-6 Monate bist du auf die normalere Länge wechselst, da in diesem Zeitraum einfach nochmal alles anschwellen kann. Außerdem benutze bitte hochwertige Produkte und keine billigen Sachen. Auch bei Pflege bitte nicht knausern. Es kann sich schnell entzünden! Aus eigener Erfahrung, bitte informieren dich gut über pflegeprodukte wie Salben und Desinfektionsmittel die für knorpelgewebe geeignet sind und entzündungshemmend wirken. Benutze zum auftragen nicht fusselnde wattestäbchen oder ähnliches wie gründlich gewaschene und desinfiziert Hände. Fasse auch bitte so wenig wie es nur geht an. Drehe dein barbell immerwieder das die Krusten sich nicht "festfressen" und entferne die Krusten auch regelmäßig. Und bitte auch wenn es manchmal unangenehm ist entferne anfangs nie den barbell aus den gestochen löchern. Bakterien fühlen sich schnell in solchen wohl.
Ich wünsche dir und auch allen anderen viel Glück und Freude mit einem industrial ;)
Danke! Ich hatte jetzt letztendlich auch den Ersteinsatz aus PTFE und habe dann aber nach einer Zeit auf Titan gewechselt und hatte tatsächlich mit beidem absolut keine Probleme worüber ich mich natürlich sehr gefreut habe xD
PTFE ist nicht der Perfekt Ersteinsatz. Am besten wäre es, wenn du dir das Piercing mit 2 Steckern (Titan) machen lässt und wenn es verheilt ist, dann verbindest mit einem Titanstab.
PTFE ist sehr empfindlich, das Material kann leicht Kratzer bekommen und dadurch kann z. b. auch der Stichkanal gereizt werden.
Deshalb ist Titan besser und 2 einzelne Piercingschmuckstücke.
Wenn dein Piercer sagt das die Anatomie nicht so ganz passt und du doch einfach ein flexiblen Einsatz nehmen sollst, dann lass bitte die Finger von diesem Piercer. Für das industrial braucht man leider die ideale Anatomie und manche Piercer stechen trotz schlechter oder ungeeigneter Anatomie, weil sie das Geld haben wollen.
Denn du hast dann am ende mit diesem piercing zu leben was dann auch wahrscheinlich bescheuert aussieht und mehr weh tut als es dann sollte
Ich habe als Ersteinsatz zwei Circular Barbells, sind diese denn schlecht?
Mir wurde gesagt, zwei gerade Barbells wären besser, da der Stichkanal gerade ist. Aber der Stichkanal bleibt doch so, wie man ihn sticht oder nicht?