psychologie finger knacken?
hallo, bin ja selbst erst seit ein paar wochen fingerknacker. iwie lässt mich das nicht mehr los. scheint an dem gefühl der entspannung zu liegen, nachdem man geknackt hat. meine frage ist nur: von was soll ich mich entspannen? ich war doch auch vorher sehr ausgeglich? glg tobi
2 Antworten
das Knacken der Gelenke ist eine Form von Entlastung.
Das Geräusch dabei entsteht, wenn sie Luftblasen aus dem Gelenk gedrückt werden, was den Druck reduziert und die Beweglichkeit erhöhen kann. Ich auch Mal ein Thema raus, in dem sich sogar ein Physiotherapeut gemeldet hat.
Es ist auf keinen Fall schädlich.
Wird ja auch in der Medizin genutzt, ist also nicht so, dass es nichts bringt.
Also was oft gesagt wird, ist das es ungesund ist. Das stimmt erstmal nicht, dadurch wird nichts ausgeleiert oder zu doll gedehnt, so lange du dir damit nichts bricht ;) ist das erstmal nicht ungesund.
Dieses knacken kommt in der Chiropraktik vor, dort wirst du quasi wirklich professionell "geknackt".
Das wird oft bei Sportlern gemacht... Patienten sprechen danach schon von wirklichen Wundern...
Das Knacken selber kommt von kleinen Gasbläschen in den Gelenken die somit platzen, also die Knochen selber berühren sich dadurch nicht.
Dadurch wird vorgebeugt:
- Gelenkschmerzen verringern sich
- Haltungsschäden können dadurch behoben werden
- Entspannung der Muskelpartien
- Rotation der Gelenke wird erhöht, heißt danach fühl man sich oft "freier" und kann beispielsweise den Arm besser bewegen
hallo, danke für deine antwort. wie wird das in der medizin genutzt? würde mich echt interessieren. lg tobi