PS4 Internet hängt sich auf und geht erst nach Neustart der PS wieder?

2 Antworten

Hallo eestranged,

stimmt der Zeitraum, seit dem du diese Probleme mit deiner Playstation hast, denn mit dem Wechsel deines Routers überein? Mein erster Verdacht dahingehend wäre, dass der W-LAN-Standard oder irgendeine Einstellung deines neuen Routers "zu neu" für die Playstation 4 ist.
Unterstützt deine Playstation bereits das 5 GHz Frequenzband? Soweit ich das eben herausfinden konnten, können dies nur die "Playstation 4 Pro" und "Playstation 4 Slim" nutzen.

Sollte deine Playstation nur das 2,4 GHz Frequenzband unterstützen, kann es sich durchaus lohnen, dem 2,4 und dem 5 GHz Frequenzband deines Routers unterschiedliche Namen zu geben. So kannst du die Playstation über 2,4 GHz Verbinden und den Rest deiner Endgeräte durch den anderen Namen auf das 5 GHz Frequenzband "zwingen". So muss sich die Playstation mit weniger "Verkehr" im Netzwerk rumschlagen.
Ebenfalls kannst du einfach mal den verwendeten W-LAN-Kanal ändern. Gerade, wenn sich mehrere andere W-LAN-Netzwerke in der Umgebung befinden (Nachbarn), können sich diese gegenseitig stören, wenn sie alle den gleichen Kanal verwenden.

Schlussendlich kann es natürlich auch schlicht am alter des Endgerätes liegen.

Mit einer direkten Verbindung per LAN-Kabel solltest du keinerlei Probleme haben. Mag etwas aufwändiger sein, ist aber auf Dauer die beste Lösung.

Viele Grüße
Jonas Bl.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

eestranged 
Fragesteller
 07.07.2023, 11:11

Hallo, danke für die Antwort! Ja der Router ist ganz neu und die PS4 jetzt schon 5 Jahre alt.
Könntest du vielleicht für einen Laien erklären, wie ich das mache, mich nur mit dem 2,4 GHz zu verbinden? Danke schonmal!

0
Telekomhilft  07.07.2023, 13:41
@eestranged

Das kann ich durchaus. :)
Die Frage wäre dafür erstmal, welchen Router du verwendest.
Bei FRITZ!Boxen von AVM erreichst du das Routermenü unter "http://fritz.box" oder "http://192.168.178.1" Bei unseren Speedports ist es hingegen entweder "http://speedport.ip", oder "http://192.168.2.1".
Dort muss du dich dann mit dem sogenannten Router-/Gerätepasswort anmelden.

Sobald du angemeldet bist, kannst du in die W-LAN-Einstellungen gehen. Diese findest du entweder unter "Netzwerk", "Heimnetz(-werk)" oder "W-LAN/Wifi". Dort kannst du dann den beiden Frequenzbändern unterschiedliche Namen gegeben.

Wenn du weitere Unterstützung brauchst, sage einfach Bescheid.

Viele Grüße
Jonas Bl.

0

hatte ich mal da war mein lan kabel kaputt


eestranged 
Fragesteller
 04.07.2023, 14:35

Ist nicht über Kabel sondern über WLAN verbunden

0
eestranged 
Fragesteller
 04.07.2023, 18:42
@91111

lol davor ging es auch problemlos 5 Jahre übers wlan

0