Prozessor vom Notebook Tauschen?

5 Antworten

Hallo Johann048,

der i5-3210M ist gesockelt (FCPGA988) und lässt sich durch einen i7 mit dem selben Sockel austauschen. Leider weißt der i7 einen höheren TDP-Wert auf, das heißt dass die aktuelle Kühllösung in Deinem Notebook eventuell nicht ausreicht. Ich konnte aber selbst auch CPUs mit höherer TDP in Notebooks einbauen - bei dem Notebook vor allem nicht so unrealistisch da der i7 3610 Quadcore auch in dem V3 verbaut wurde (wird).

Da die Grafikkarte nicht besonders leistungsstark ist, würde es sich nicht sehr lohnen, wenn Du dadurch mehr Spieleleistung erwarten willst. CPU aufrüsten ist leider nur die halbe Miete; der Flaschenhals hier ist eindeutig die Grafikkarte.


Hoffe, dass ich Dir helfen konnte ;-)
LG. Kesselwagen
Team PC-Help

Bei den allerwenigsten Notebooks kann man die CPU auswechseln, da diese fest verlötet ist! Eine Steckverbindung kostet Platz und macht das Notebook somit dicker, was die Vermarktung wiederum erschwert! Ich bin mir also ziemlich sicher, das dies bei deinem Gerät nicht möglich ist!

Prozessoren sind fest eingelötet, das bringt nichts. Zudem, wenn etwas an dem Lappi schwach ist, ist es wohl eher die Grafikkarte, die auch festgelötet ist.

Da Acer-Laptops aber allgemein nicht gerade berühmt sind für leistungsstarke und haltbare Kühlsysteme, würde ein Aufrüsten ziemlich schnell den Tod des Gerätes nach sich ziehen.

Habe ich desöfteren auch geplannt, aber die Kosten bei einem Fachmann und der Prozessor selbst übersteigen einen Notebook -Neukauf.

Um den Prozessor zu tauschen, kaufe ein neues Notebook.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd

Kesselwagen  25.07.2014, 18:00

Fail-sch. Nur BGA-Prozessoren lassen sich nicht tauschen bzw. nicht mit professionellem Equipment. Gesockelte Prozessoren tauscht man genau so einfach wie ihre großen PC-Brüder aus.

Ist also nur teilweise richtig.

0