Programm zur Kontrolle von Internetgeschwindigkeit?
Da wir unsere vertraglichen 32Mbit/s leider selten erreichen, würden wir gerne einen Test starten, der die Schwankungen uns Ausfälle für ein paar Tage aufzeichnet.
Gibt es ein Programm das sowas kann? Ein ausdruckbares Kurvendiagramm wäre am schön.
8 Antworten
Steht im Vertrag "bis zu" oder "mindestens" ?
Je nach Belastung kann es zu Schwankungen kommen. Und bis zu heißt das es eventuell auch nur 1 Mb/s sein kann
- Um auf die Frage zu Antworten: Ein Programm fällt mir gerade nicht ein, aber speedtest.net sollte ausreichen
Ja es, steht "bis zu" drin. Aber trotzdem erwarte ich ein Störungsfreies Internet, das nicht alle 2 Stunden abbricht! Mir würden auch 5Mbit/s reichen, aber selbst die erreichen wir SEHR OFT nicht!
Außerdem will ich den Internetanbieter (der übrigens in einer nahegelegenen Stadt ab 2018 1GBit/s anbieten will) nicht verklagen oder sonst was. Gekündigt hab ich sowieso schon. Mich würden nur gerne die Schwankungen und die Verbindungsabbrüche interessieren, die ich garnicht mitbekomme. (ich sitze ja nicht 24/7 am PC)
Mit speedtest.net bzw. mit der App mach ich öfters Tests... ich würde aber gerne eine Art Langzeittest machen der dann 3 Tage lang die ganzen Schwankungen und Abbrüche aufzeichnet.
In den Verträgen steh beides drin.
Dort ist auch eine Mindestgeschwindigkeit geregelt.
HWiNFO64 kann dir anzeigen mit wie viel kb du gerade downloadest, wenn du das Log aktivierst kannst du theoretisch deine Downloadrate über mehrere Tage mitloggen und später mit z.b. Google Docs auswerten.
Allerdings sagt deine Downloadrate nichts darüber aus, wie hoch die Geschwindigkeit deines Anschluss ist, weil du nicht 24/7 am Limit downloadest sondern nur nach Bedarf.
Ich denke nicht das es so ein Programm gibt das du suchst. Es müsste vorsätzlich das Internet auslasten und zwar bis ans Limit und regelmäßig, um die maximale Geschwindigkeit zu ermitteln. Während dieser Tests darf kein anderes Programm oder Gerät im LAN/WLAN die Internetverbindung beanspruchen um den Test nicht zu verfälschen.
Was du machen kannst: selber testen mit einer der diversen Speedtest Webseiten, und zwar eine Woche lang mehrmals am Tag zur gleichen Uhrzeit, und die Ergebnisse notieren.
Während so einem Speedtest darf wie gesagt das Internet von keinem anderen Programm oder Gerät genutzt werden.
So ein Programm wird dir nicht viel nützen. Du weißt ja nicht ob der langsame Download an deiner Leitung liegt, oder am Server, von dem du was runterlädst.
Als erstes solltest du daher mal im Routermenü nachsehen, mit welchen Werten dein Router überhaupt verbunden ist. Als Beispiel habe ich mal einen Screen von meiner FritzBox gepostet. Auch Ausfälle bzw. neu Verbinden solltest du im Routermenü sehen können. (Bild 2)
Zum Schluß solltest du mehrere Speedtest machen. Wenn möglich per Lan statt mit WLan, um Probleme mit dem WLan erstmal auszuschließen.


Schau mal nach, ob Dein Router eine solche Funktion hat.
Die Fritzbox hat etwas in der Richtung, meine ich.
Ansonsten beachte, dass sich die 32Mbit/s höchstwahrscheinlich auf die maximale Bandbreite beziehen. Ein theoretisch mögliches Maximum, was real nicht erreicht werden kann.
Die Mindestgeschwindigkeit ist ebenfalls im Vertrag geregelt, dort solltest Du nachschauen wieviel das ist, um zu wissen worauf Du bei einer Auswertung achten musst.
Die UPC Kundin hat ein script dafür geschrieben, das ist allerdings nicht für Windows http://derstandard.at/2000037596802/2-statt-75-Megabit-Kundin-dokumentiert-Probleme-bei-UPC