Programm um Fake Fotos zu erkennen
Hallo zusammen, mit welchem Programm kann man was Internet nach Bildern durchsuchen? Also indem man ein Foto auf Echtheit überprüfen kann.. Wenn zb jemand ein Fake Foto benutzt und behauptet, das sei er selber...
Danke im voraus
3 Antworten
funktioniert aber nicht immer ;)
PS: dein bild ist auch fake
Um gefälschte Bilder zu erkennen, gibt es kein Programm. Du musst genau hinschauen und eine Ahnung davon haben, was man machen kann und was nicht. Wenn du also selber gut in Bildbearbeitung bist, erkennst du verräterische Zeichen, eine Software kann niemals so gut sein wie das menschliche Auge inklusive Gehirn und seine Erfahrung.
Ne, nicht wenn jemand sein Bild bearbeitet hat... Das is mir doch wumpe. ICh rede davon, wenn sich jetzt zb jemand nen bild von nem Kerl aus Chicago nimmt und behauptet "ja das bin ich, der HErmann" ^^
OK, das kann man mit http://www.tineye.com/ versuchen herauszufinden. Nur: wenn der Index von TinEye das Bild vorher noch nie gesehen hat, kriegt man das auch nicht raus... Ich schaue bei solchen Bilder auf verschiedenes, ohne dass man deswegen auch Gewähr hat, immer Gewissheit zu bekommen:
hat das Bild noch Exif-Informationen? Dann kommt es eher vom PC der Person, die es einem schickt, als wenn diese Infos entfernt sind. Wenn ja, stimmen Aufnahmedatum mit den Angaben überein? Ist es plausibel, dass er mit der Kamera, die er behauptet zu haben (z.B. Handy) so eine Aufnahme machen konnte (wenn da z.B. Nikon D90 als Kamera steht, warum hat er nicht erwähnt, dass er eine teure Kamera hat?).
Dann die Qualität: ist es erkennbar ein Schnappschuss? Profis fotografieren anders, aber ein Laie der ein Fake Bild sucht, erkennt das vielleicht nicht.
Sind deutsche Merkmale, Steckdosen oder Armaturen, Fenster, Kalender, Autos, Häuserfronten, Geschäfte etc. zu sehen? Wenn nein, wie wahrscheinlich ist ein Schnappschuss, auf dem man nichts erkennen kann?
Und dann die Größe: Im Internet sind nur selten große Fotos auf Seiten mit persönlichen Bildern. Auf der eigenen Festplatte sind aber zumeist große Fotos. Schickt der mir ein Bild, was eine typische Größe eines Profilbilds hat? Oder die Originaldatei aus seiner Kamera?
Das sind zwar hilfreiche Tipps, kann ich aber so nicht unterschreiben. Ich selber besitze eine Canon eos 350D und meine Fotos unterscheiden sich auch von den sogenannten "Schnappschüssen". Wenn ich also ein qualitativ hochwertigeres Foto verschicke, kann man nicht gleich davon ausgehen, dass es ein Fake Foto ist. Soviel dazu... Das mit den Exif-infos find ich nen guten Tipp, aber auch da kann man ja nicht gleich davon ausgehen.. Also doch lieber mit nem richtigen Programm nach bereits vorhandenen Fotos in WWW suchen lassen, das ist einfach zuverlässiger. Danke trotzdem
Ich hab nicht gesagt, dass jedes gute Foto ein Fake-Foto ist. Wenn ich eine Aufnahme von dir sehen würde, würde ich mir trotzdem zutrauen, zu erkennen, ob sie von einem Profifotografen, und wenn ja, zu welchem Zweck, gemacht wurde und ob das mit dem, was du erzählst übereinstimmt oder eher nicht.
Es ist bei Fotos ähnlich wie bei Glaubwürdigkeitsgutachten bei Gericht. Aus einem Satz alleine kann man selten erkennen, ob gelogen wurde. Trotzdem haben Lügen ihr ganz eigenes Gepräge. Und wenn man eine ganze Geschichte aufgetischt bekommt, ist es ziemlich eindeutig, ob sie erflunkert oder erlebt ist. Wenn Foto und (Vor-)Informationen nicht zusammenpassen, kann man das meistens recht gut erkennen.
Hier kann wohl jemand mit Kritik nicht leben. Mann kann schon vermuten, ob ein Bild echt oder gefaked ist. Aber eben nicht sicher sagen! Vermuten kann ich auch jetzt schon, suchte aber ein PROGRAMM welches mir sowas bestätigt... Danke trotzdem - wie ich schon sagte!
Die Antworten zeigen, dass deine Frage unpräzise/misverständlich gestellt ist! Es gilt grundsätzlich zu unterscheiden ob mit Fake gemeint ist:
A) Das gezeigte Bild wurde so nicht aufgenommen sondern nachträglich manipuliert (egal ob nun lediglich Teilbereiche verändert oder völlig realitätsferne Zusammenhänge "komponiert" wurden).
B) Eine Person schafft sich eine andere Identität.
Fall A) läßt sich, wenn gut gemacht, nur von Profis erkennen.
Fall B) (eventuell auch mit einem nach Fall manipulierten Bild), läßt sich über eine Kombination aus Bildsuche (google u.a.), Tineye.com und Auswerten der Bilddaten schon eher selbst herausfinden.
hihi, joa :D ist halt nen bild von nem chihuahua :D