Probleme nach eraser Programm?
Hallo, ich hoffe sie können mir mit dem folgenden Problem weiterhelfen oder zumindest Tipps geben. Habe vor kurzem vom meinem Computer eine große Menge gelöscht, da Festplatte voll.. (circa 200 gigabyte, davon hauptsächlich .avi formate) also hab ich alles in einen Ordner gemacht, und ganz normal auf rechtsklick-löschen. Festplattenplatz wurde 'freigegeben'. Um sicher zu gehen, habe ich dann das Tool 'Eraser' version 6.2 über meine Festplatte laufen lassen, um die Dateien entgültig zu löschen. (erase unsued space). Leider hat sich während des Vorgangs mein PC aufgehangen.. musste ihn zwangs runter fahren mit langem Start knopf drücken. Nach dem erneuten Hochfahren, war die festplatte wieder komplett voll, aber die dateien natürlich weg.. was ist schief gelaufen? wie kann ich das Problem beheben? mfg
3 Antworten
Hallo,
Eraser erstellt während des Löschvorgangs ein Dateiverzeichnis mit Zufallsnamen. Darunter befinden sich viele Dateien mit Zufallsnamen gleicher Größe, die ebenfalls neu angelegt werden. Eraser generiert nämlich diese Dateien und schreibt sie mit den Löschmustern voll, bis die entsprechende Partition gefüllt ist. Damit wird der ansonsten freie Speicherplatz gelöscht. Am Ende des Löscchvorgangs werden diese Dateien samt Verzeichnis gelöscht. Wenn du also den Löschvorgang abbrichst, sind diese temporären Dateien noch vorhanden. Du musst also das zugehörige Verzeichnis einfach mit Hilfe des Explorers löschen und der Platz ist wieder freigegeben.
Ein vielfaches Überschrieben des Datenträgers macht bei den modernen Datenträgern überhaupt keinen Sinn mehr. Einfaches Überschreiben genügt sogar bei magnetischen Datenträgern, die sie heute eine extrem Datendichte und Spurtreue haben. Vielfaches Überschreiben ist reine Zeitverschwendung.
LG Culles

Durch das Abschalten konnte das Programm seine Arbeit nicht abschließen.
Zum Löschen drückt man shift + entf. Das was du machst heißt zwar Löschen, verschiebt aber nur in den Papierkorb - und der liegt auf der Platte.
Um speicher frei zu machen hätte es gereicht die Dateien einfach so zu löschen und dann den Papierkorb zu leeren.
ich hatte mal was, das konnte ausgewählte dateien direkt schreddern, also mehrmals überschreiben, das spart natürlich einiges an zeit, da man nicht jedesmal sämtlichen freien Speicher der festplatte schreddern muss. Bei gelegenheit und bei interesse kann ich mal schauen ob ich das noch finde
genau, und da kommt das Programm 'Eraser' ins Spiel, dieses überschreibt die Daten, und löscht somit entgültig die Daten.
auch dann wären die dateien noch da, werden nur nicht von windows angezeigt und irgendwann mal durch neue überschrieben. war immer so, wird wohl auch immer so sein ^^
Wenn man soo wert aufprivatsphäre öegt, sollte man keine dateien mehr speichern. Wenn deine Festplatte wieder voll ist, dann schau einfach mal was alles drauf ist, denn sie wird ja nicht durch nichts voll sondern irgendwo müssen ja die Speicherfresser sein.
ist mir auch bewusst. aber ich lege nunmal bewusst wert auf Privatsphäre, und wollte alles komplett löschen.
ich habe einen 200 GB Ordner direkt gelöscht, da dieser zu groß für den Papierkorb ist. dann habe ich eraser drüber laufen lassen, da jeder weiss, Dateien die du nur aus dem Papierkorb, oder allgemein löschst, nicht entgültig von der Festplatte gelöscht sind, und kinderleicht mit Datenrettungssoftware wieder hergestellt werden können. und das wollte ich nicht, bzw mache das schon immer so.