Probleme mit Kühl-Gefrierkombi von Liebherr, Defekt oder nicht?
Hallo, unser Kühl-Gefrierkombi von Liebherr ist 10 alt und lief immer zuverlässig.
Vor Jahren hatten wir mal das Problem das der Gefrierschrank über Nacht nicht ganz zu war. Eigentlich Piepst das Ding, in dem Falle aber nicht. Es waren nur mm. Danach hatten wir immer Wasser unten im Gefrierschrank. Wir haben denn ein Video gefunden wo gezeigt wurde wie der vereiste Ablauf enteist wurde und alles war wieder toll. Nach dem Enteisen habe ich das Gerät an den Strom angeschlossen und sehr schnell hat er wieder angefangen zu kühlen.
Nun hatten wir wieder das Problem, das der Schrank offen stand. Das Gerät hat komische Geräusche gemacht und so haben wir ihn wieder enteist.
Komischer Weise ist er danach nicht richtig angelaufen. Irgendetwas hat hinten geklackert als wir ihn wieder an den Strom angeschlossen haben und denn tat sich erstmal gar nichts. Nach 2 Std. 15 Grad plus im Kühlschrank und auch im Eisschrank. Die Rückwand von außen war kalt.
Ich habe ihn denn mehrmal vom Strom genommen und irgendwann fing er an zu Kühlen. Die Rückwand wurde richtig heiß. Das qwar vorher nicht der Fall.
Nun lief er 1 Woche ohne Probleme. Ich habe Thermometer drinnen und alles war ok.
Jetzt hat gestern wieder jemand den Schrank aufgelassen. Wir haben ihn wieder enteist und gerade tut sich wieder fast garnichts. Es ist jetzt 2 Stunden her....Der Gefrierschrank kommt nicht unter 10 Grad plus und im Kühlschrank sind aktuell 15 Grad plus.
Ist es normal das es so lange dauern kann? Ich könnte schwören das beim ersten mal alles ganz schnell ging und das Gerät ganz fix wieder gekühlt hat.
Eine Reparatur kommt auf Grund des Alters für uns gar nicht in Frage. Ich frage mich nur ob er jetzt wirklich defekt ist oder nicht.
2 Antworten
Ja,die Kühl-Gefrierkombi ist defekt und es lohnt nicht zu warten mit einem Austausch,da mit einem Totalausfall zu rechnen ist.
Zudem amortisiert sich sich ein Neugerät nach kurzer Zeit ,da der Stromverbrauch geringer ist .
Solche Geräte sollten niemals länger als einige Sekunden geöffnet sein.
Im Regelfalle bezeichnet man sich auch ,oder merkt sich was wo lagert,damit man gerade bei hohen Außentemperaturen die nur für gemäßigte Zonen, ein Verdampfer entwickelten Geräte nicht überfordert.
Das Du das Gefrierzeug kurzfristig verwenden musst,alles andere besser nicht mehr isst,dürfte Dir klar sein.
Mehr als 7 Grad im Kühlschrank und -16 Grad im Gefrierschrank sollten niemals herrschen.
Das Ding kannste nur noch als Auftauschrank verwenden.
) Dafür nutzt man sinnvoller Weise den Kühlschrank.So tauen Lebensmittel schonend auf ,und unterstützen den Kühlschrank indem die gespeicherte Kälte an diesen abgegeben wird.